22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Blumenketten
und Cocktails
zur Premiere

Ten Sing startet erstmals in Hüllhorst

Von Sonja Gruhn
Hüllhorst (WB). Urlaubsfeeling pur brachten die Organisatoren und Akteure des Stücks »Aida - nie wieder« am Samstag in die Hüllhorster Ilex-Halle, der Aula der Gesamtschule. Hier wurde die Premiere der neuesten Bühnenshow der Ten Sing Lübbecke unter tosendem Beifall gefeiert.

Dabei erweckte nicht nur das Geschehen auf der Bühne den Eindruck, dass die Truppe in den vergangenen Jahren viel Erfahrung gesammelt hat und diese auch umsetzt. Auch das »Drumherum« wirkte wesentlich professioneller als in den Vorjahren. Zur Begrüßung gab es zu den Programmheften Blumenkette und Leuchtstab. So ausgerüstet konnte die »Ten Sing-Aida« mit ihren Gästen auf große Fahrt gehen. An Bord begrüßte die »Crew« die Mitreisenden diesmal mehrsprachig: auf Portugiesisch, Schwedisch, Russisch, Plattdeutsch, Hawaianisch und natürlich Deutsch. Die ausgewählten, zumeist rockigen Songs heizten dem Publikum von Anfang an ordentlich ein, so dass die »Drinks« an der Cocktailbar während der Pause eine willkommene Erfrischung boten.
Peter Ustinovs »Tod auf dem Nil« ließ grüßen, denn für die Theaterszenen hatten sich die Ten Singer ein Kriminalstück einfallen lassen. Den Mord am Strand klärten im Laufe der Show die »Spitzenkräfte des LKA Brandenburg«, Klaus Biedermann (Pia) und Ingo Schnapp (Svenja), auf. Die Dialoge zeichneten sich durch viel Witz und Slapstick aus. Während der überkorrekte Biedermann intensiv mit der Lösung des Falles beschäftigt ist, schaut sich sein weniger cleverer Kollege Schnapp lieber die weiblichen Sehenswürdigkeiten des Urlaubsparadieses an. Selbst ein Strandspaziergang der beiden wurde durch das einfallsreiche Bühnenbild und den nervtötenden Strandverkäufer, der in Schnapp stets ein williges Opfer findet, zum Erlebnis.
Den krönenden Abschluss bildete das Kapitäns-Dinner mit »Feuerwerk« und Melonenstückchen für die Gäste. Die Aufführung sowie die Gesangseinlagen wurden von den Zuschauern mit viel Applaus und kleinen Fan-Geschenken honoriert. Auch das Tanzteam hatte diesmal alle Register gezogen und präsentierte eine sehenswerte Choreographie.
In Sachen Eigenwerbung lief nach der Pause ein kurzer Film mit Szenen und Fotos, die über die Aktivitäten und Veranstaltungen der Ten Sing informierten. Unterstützt wurde die Gruppe neben anderen vom Kulturring Hüllhorst. Ein besonderer Dank ging am Ende der Veranstaltung auch an die Eltern der Kinder und Jugendlichen. Sie hatten sich unter anderem als »Cocktailmixer« zur Verfügung gestellt. Am Sonntag, den 11. Juni, gibt es eine weitere Vorstellung in der Stadthalle in Lübbecke.

Artikel vom 22.05.2006