22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Welt zu Gast in der AWO-Kita

Integration wird gelebt: 14 Nationen feiern am Laukshof ein großes »Festival der Kulturen«

Steinhagen (ka). Es liegt was in der Luft in der AWO-Kita Laukshof am Samstagnachmittag: Der Duft nach leckeren Speisen zieht durch das ganze Haus. Hier und da sind fremdländische Klänge zu hören, Menschen unterschiedlicher Herkunft begegnen sich. »Es riecht nach Allerlei«, erklärt Kita-Leiterin Barbara Kochmeier, als sie ihre Gäste zum »Festival der Kulturen« begrüßt.

In der einen Ecke der großen Eingangshalle stehen die Kinder Schlange. Sie wollen geschminkt werden. Die vierjährige Senen lässt sich von Jennifer Hellberg gerade in eine Schneekönigin verwandeln. Erden und Yank, beide fünf Jahre alt, laufen als schon als Spiderman umher.
Der Duft, der sich für einen Augenblick über alle anderen legt, ist der nach frischem, türkischem Fladenbrot. In einem Raum sitzen Meran, Gülsen, Cannur, Behice und Nafiye um eine heiße Platte und bereiten Gözleme zu. Meran erklärt, dass das ein dünner Fladenbrotteig sei, der mit Käse und Kräutern gefüllt in der Türkei Gästen angeboten werde. In der Cafeteria ist ein deutsch-russisch-türkisches Buffet aufgebaut. Deutscher Erdbeerkuchen, russische Piroschki und türkisches Börek stehen friedlich nebeneinander. Dazwischen hat sich eine Spezialität aus Nigeria eingereiht.
Die Anregung für dieses Fest sei von Eltern gekommen, wie die Leiterin erzählt. Nicht nur die Kinder sollten sich und ihre Kulturen kennen lernen, sondern auch die Eltern. Eine tolle Idee, die auch im Elternrat auf Zustimmung gestoßen sei. Elterngruppen hätten daraufhin gemeinsam mit Kindern dieses multikulturelle Fest vorbereitet. Kochmeier freut sich, dass viele Eltern den Mut gefunden haben, sich und ihre Kultur hier zu präsentieren. Mit Speisen und Getränken, mit Musik und Tanz und in Filmen. Im Eingangsbereich wird jetzt das russische Holzlöffelspiel gespielt. Danach singen russische Mütter Volksweisen. Den Chor haben sie für dieses Fest gebildet. Als türkische Frauen im Kreis tanzen, klatschen alle mit.
Das »Festival der Kulturen« ist gleichzeitig Abschluss des Projekts »Ich und du, du und ich«. Seit einigen Monaten sind drei Erzieher einmal in der Woche in die Rolle des Waldemar, der Paula und des Vogelstrauß geschlüpft und mit den Kindern von Land zu Land gereist. Gegenseitig hat man sich die Welt erklärt und fest gestellt, wie unterschiedlich und doch gleich wir Menschen sind. In der Schlussvorstellung des Mitmachtheaters am Samstag landen die drei wieder in Deutschland, in Steinhagen, und treffen auch hier auf kulturelle Vielfalt.
14 Nationalitäten verteilt auf 98 Kinder gehen hier in die Kita. »Hier wird Integration tagtäglich gelebt«, unterstreicht Barbara Kochmeier noch einmal, was Politik oft vergebens fordert. Es werde sich zeigen, ob das »Festival der Kulturen« auch die Erwachsenen einander näher gebracht habe. »Sie sollten ihre Kinder als Vorbild nehmen«, rät Kochmeier, »die haben die wenigsten Berührungsängste.«

Artikel vom 22.05.2006