23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spanische Lebensfreude
und viele edle Tropfen

200 Händler bei Hausmesse des Weinkontors Freund

Borgholzhausen (Felix). Ein Hauch purer spanischer Lebensfreude war am Samstag in der großen Lagerhalle des Weinkontors Freund zu spüren. In der Formation »Rafael y amigos« brachten echte Andalusier den Besuchern der Hausmesse die südspanische Lebensart und den Flamenco musikalisch näher. Mehr als 200 Weinhändler aus ganz Deutschland besuchten am Wochenende das Weinkontor, um sich über Neuheiten bei Wein und Delikatessen zu erkundigen.

Ganz besondere Leckereien gab es dabei am Stand von Enric Rovira zu entdecken. Eigens für die Hausmesse im Weinkontor Freund war der Katalaner in die Lebkuchenstadt gekommen, um den Händlern seine Schokoladen-Kunst zu präsentieren. Und so beeindruckte der 33-Jährige mit den »Rajoles de Barcelona« - Schokoladentafeln, auf denen das unter anderem von Gaudí geprägte Kachelmuster (Rajoles) auf den Flaniermeilen der katalanischen Metropole (wie etwa dem Paseo de Garcia) nachempfunden ist. Gleich daneben gab's mit dem »Planetarium« (das Sonnensystem in bunter Schokoladenform) oder »Making of« - Schokoladentäfelchen, in einer Filmrolle drapiert, die mit ursprünglichen, ungerösteten Kakaobohnen beginnen und nicht nur anhand der beiliegenden DVD die Geschichte der Schokoladenverarbeitung erzählen, weitere süße Ideen zu entdecken.
»Die Messe bietet den Händlern eine gute Möglichkeit, sich über Neuheiten zu informieren und mit den Winzern direkt ins Gespräch zu kommen«, sagte Dr. Rolf Freund. Und in der Tat: Ob aus Italien, Spanien oder Portugal - aus allen Ländern waren einige Winzer gekommen, um ihre Produkte vor Ort anzubieten. Einer von ihnen ist Christiano van Zeller. Er bot den Interessierten die portugiesischen Portweine seines Gutes »Quinta Vale Dona Maria« zum Verkosten an - eine wahre Gaumenfreude.
»Wir haben unser Angebot weiter ausgebaut«, erklären Dr. Rolf und Renate Freund. »Vor allem Bio-Weine haben wir jetzt verstärkt im Angebot. Deren Qualität ist in den vergangenen Jahren sehr viel besser geworden«. Über das Einmaleins dieser Weine konnten sich die Besucher in den Vorträgen der Wein-Journalistin Dagmar Ehrlich informieren. »Wir wollen die Unterschiede in den Weinen wieder schmecken«, so Renate Freund. »Und der Geschmack kommt nun einmal aus dem Boden«.
Zum anderen, ergänzte Dr. Rolf Freund, sei man bemüht, verstärkt Spitzenweine zu Alltagspreisen zu finden. »Meine drei persönlichen Highlights in diesem Jahr sind der ÝCeller PiñolÜ, die ÝBlasón de RomerasÜ und der ÝPasetiÜ«. Unter den besonders preisgünstigen Weinen haben es dem Weinexperten vor allem die »Covitoro«- und »Carrovalle«-Weine angetan, die es auf dem Neuheiten-Tisch zu entdecken gab. Ob Weinzubehör oder die leckeren traditionellen Naschereien der »Tortas Sevillañas« aus dem Hause Ines Rosales - es gab Viel zu entdecken im Weinkontor. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte der Party-Service Campo, diesmal unter anderem mit frischem Schwertfisch, einer Kartoffelpfanne mit Okraschoten oder Kartoffel-Oliven-Puffern mit Schafskäse.

Artikel vom 23.05.2006