24.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

DAK unterstützt Selbsthilfegruppe

1 700 Euro für Verband behinderter und chronisch kranker Eltern


Löhne (LZ). Einen Scheck in der Höhe von 1 700 Euro hat Karl-Heinz Krömker, Bezirksgeschäftsführer der Deutschen Angestellten Krankenkasse (DAK) in Löhne jetzt dem Bundesverband behinderter und chronisch kranker Eltern (BBE) überreicht. Mit dem Geld sollen die präventiven Aufgaben der Selbsthilfegruppe wirkungsvoll unterstützt werden.
»Gerade für behinderte und chronisch kranke Eltern mit kleinen Kindern ist es wichtig, vorbeugende Schritte zu unternehmen, um der Verantwortung für ihre Kinder gewachsen zu sein. Eine Verschlechterung der Erkrankung oder Behinderung würde für die gesamte Familie Einschränkungen bedeuten. Deshalb wollen wir mit dem Geld weitere Selbsthilfegruppen im Bundesgebiet aufbauen, um unsere Erfahrungen an andere Eltern weiterzugeben«, betonte Kerstin Weiß, BBE-Vorstandsmitglied und selbst vierfache Mutter, die auf den Rollstuhl angewiesen ist.
Ferner richtet der Bundesverband mit Sitz in Löhne seit Jahren bundesweite Elterntagungen aus, gibt Ratgeber zu personellen Hilfen und barrierefreien Kinder- und Babymöbel heraus. Zudem kümmert sich der Verband um Eltern und ihre Schwierigkeiten im Alltag. »Wir bedanken uns im Namen aller behinderten und chronisch kranken Eltern bei der DAK, die mit ihrer Unterstützung die Situation der betroffenen Familien verbessern hilft«, sagte Kerstin Weiß bei der Übergabe.
»Die Menschen haben erkannt, dass viele Selbsthilfegruppen eine wichtige Lücke in unserer hochtechnisierten Apparatemedizin füllen«, erklärte Karl-Heinz Krömker. Die Arbeit der meist ehrenamtlichen Helfer sei von unschätzbaren Wert für die Gesellschaft. Das unterstütze die DAK mit ihrer Förderung.

Artikel vom 24.05.2006