25.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Großer Sport« am Wasserschloss

400 Reiter und 700 Pferde bei der Turniergemeinschaft Tatenhausen

Halle-Tatenhausen (HHS). Mit zwei S-Springen hat die Turniergemeinschaft Tatenhausen ihr Schlossturnier enorm aufgewertet. Reitsportler - auch Dressurreiter - sollten sich den Termin von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Mai, rot im Kalender anstreichen.

So begrüßen die ausrichtenden Vereine RV Ravensberg-Borgholzhausen, RV Werther und ZRFV Halle unter den insgesamt 400 Reitern einige klangvolle Namen. Vorne weg ein Trio des RV »von Lützow« Herford: Klaus Brinkmann, Florian Meyer zu Hartum und Klaus Thiesbrummel garantieren per se »großen Sport«. Frank-Dieter Beineke aus Lienen, der Jöllenbecker Frank Thenhausen und Tim Rethemeier, Sohn des olympischen Silbermedaillen-Gewinners Helmut Rethemeier aus Vlotho-Valdorf, sind ebenfalls am Start. Auf sie warten zwei Springprüfungen der Klasse S*. Darunter der Höhepunkt des Turniers: Am Sonntag steht das Graf Max-Gedächtnis-Springen auf dem Programm.
Lokalmatadoren sind Marion Ostmeyer vom RFV Ravensberg und ihr Vereinskollege Bernd Stute. Mit nicht weniger als 16 Nennungen ist er der bislang fleißigste Reiter des Wochenendes. Muss es aber nicht bleiben. Denn erstmals bietet die TG Tatenhausen ein so genanntes »Late Entry« an. Bis zum Meldeschluss einer jeweiligen Prüfung haben die Reiter die Möglichkeit, noch nachzunennen.
Nicht nur die sportlichen Programmpunkte mit den beiden S- und drei M-Springen verleihen dem Turnier vor der Kulisse des Wasserschlosses neuen Glanz. Auf die Besucher wartet ein Zelt mit Sitzplätzen, der Abreiteplatz ist verlegt und dadurch größer geworden. Auf der Anlage stellen diverse Anbieter Pferdesport-Artikel aus und sorgen die Frauen der Turniergemeinschaft für die gewohnten Leckereien an Getränke- und Imbissständen.
»Wir wollen das Turnier dahinbringen, wo es früher einmal war«, sagt Hermann Scholle vom TG-Vorstand. »Damals war es die Veranstaltung des Jahres.« Mit Masse (die 400 Reiter bewegen 700 Pferde bei etwa 1350 Starts) und Klasse sind die Tatenhausener auf einem guten Weg.

Zeiteinteilung
Höhepunkte des Schlossturniers - Freitag, 26. Mai: 13.30 Uhr Dressurpferdeprüfung Klasse L (5- und 6-jährige Pferde); 14.30 Uhr Springpferdeprüfung Klasse M (5- und 6-jährige Pferde); 15.30 Uhr Springprüfung Klasse M/A.
Samstag, 27. Mai: 9 und 12 Uhr Dressurprüfung Klasse L (Leistungsklasse 4 und 5), 13 Uhr Springprüfung Klasse M/B; 15 Uhr Dressurprüfung Klasse L (Leistungsklasse 2 bis 4); 16 Uhr Springprüfung Klasse S* mit Stechen.
Sonntag, 28. Mai: 11 Uhr Dressurprüfung Klasse M; 12.15 Uhr Springprüfung Klasse M/A; 13 Uhr Dressurprüfung Klasse M/A (Leistungsklasse 1 bis 3); 13.45 Uhr Springprüfung Klasse L (Siegerspringen); 15 Uhr Rosella-Ehrung; 16 Uhr Springprüfung Klasse S* mit Stechen (Graf Max-Gedächtnis-Springen/Preis der Privatbrauerei Strate Detmold).

Artikel vom 25.05.2006