22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

»Petrus muss wohl Bockhorster sein«

Pünktlich zur Eröffnung klärt sich der Himmel auf

Versmold-Bockhorst (mel). Die Kirchenglocken läuteten, der Regen hörte auf und die Sonne lugte vorsichtig durch die Wolkendecke: So ergab es sich gestern bei der Eröffnung des vierten Bockhorster Spargelmarktes - sehr zur Freude von Veranstaltern und Besuchern.

»In diesen Tagen ist bei uns in Versmold wieder jede Menge los«, eröffnete Bürgermeister Thorsten Klute den Spargelmarkt und spielte damit auf dem Besuch des Altkanzlers Dr. Helmut Kohl am vergangenen Freitag an. Doch auch das bunte Treiben rund um die Bockhorster Dorfkirche reihe sich ein in die vielen Großereignisse - und zwar als ein besonders schönes. »Petrus muss ein Bockhorster sein«, mutmaßte Michael Dresbach vom Verkehrsverbund OWL, der die Anreisekombination von Bahn und Rad für den diesjährigen Markt organisiert hatte, mit Blick gen Himmel. Denn der hatte wirklich pünktlich zur Eröffnung das Regnen eingestellt. Einen besonderen Dank richtete Veranstalterin Jutta Redecker an die Vereine und freiwilligen Helfer Bockhorsts, ohne die vieles nicht möglich gewesen wäre.
Zum vierten Mal hatte man den Spargelmarkt dem königlichen Gemüse gewidmet, das auch in allen Variationen angeboten wurde. Ob Spargelgulasch, Spargelbratwurst oder Spargelcremesuppe - die Vielfalt an den Ständen rund um die Dorfkirche gestaltete sich groß. »Inzwischen haben wir Erfahrung«, erinnerte sich Jutta Redecker, dass beim ersten Markt der Kuchen schon um halb drei am Nachmittag aufgegessen war.
Nachdem sich die Besucher gestärkt hatten, gab es noch einiges zu entdecken. Im Backhaus wurde frisches Brot gebacken, im Bockhorster Kotten Flachs zu Leinen gesponnen, eine Schar von Ziegen ließ sich geduldig streicheln. Schüler der Grundschule Bockhorst boten ihre Dienste als Schuhputzer feil. Den Auftakt hatte übrigens ein Festgottesdienst mit Pastor Dr. Julius Baumann aus Halle in der Dorfkirche gemacht, von dem die Kirchgänger noch beim Mittagessen schwärmten. Über den Tag verteilt gab es auch immer wieder musikalische Unterhaltung: Von den Jagdhornbläsern, dem Männergesangverein Bockhorst, dem Posaunenchor Bockhorst und der Jazz-Kapelle »Die Salzsieder«.

Artikel vom 22.05.2006