22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Golfclub überreicht 3000 Euro

Scheckübergabe und Ehrungen im Restaurant Rossini


Halle (xe). Seit vier Jahren wird die erfolgreiche Golf-Charity-Turnierserie »Ein Schlag gegen den Schlag« zu Gunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ausgerichtet. Das zweite Turnier wurde am vergangenen Samstag in Halle veranstaltet.
Den ganzen Vormittag über spielten etwa 80 Golfer aus ganz Deutschland nach den offiziellen Golfregeln und Richtlinien des Deutschen Golfverbandes (DTV) sowie den Platzregeln des Golfclubs Teutoburger Wald. Die fünf Besten aus den Brutto- und Nettoklassen qualifizierten sich für das Finalturnier im Golf- und Landclub Bad Neuenahr-Ahrweiler am 27. und 28. Oktober.
Am Abend wurden die Gewinner von Karin Mölders, der kaufmännischen Geschäftsführerin der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, für ihre erbrachten Leistungen im Clubrestaurant Rossini geehrt. In der Bruttoklasse haben sich Udo Diembeck und Julian Kunzenbacher gegen die anderen Golfer durchgesetzt. Die anderen Gewinner der jeweiligen Nettoklassen heißen: Dieter Meyer (Klasse A), Claus Rotter (Klasse B) und Jonas Wilinski (Klasse C). Alle Gewinner gehören dem Golfclub Teutoburger Wald an.
In den vergangenen Jahren kam immer eine Spendensumme von mindestens 80 000 Euro zusammen, die beim Finale an Liz Mohn, die Präsidentin der Stiftung, überreicht wurde. »Auch in diesem Jahr werden wir diese Mindestsumme erreichen«, versprachen die Organisatoren. Auch der Golfclub Teutoburger Wald beteiligt sich mit einer Summe von 3000 Euro. Vizepräsident Herbert Kluth überreichte während der Abendveranstaltung am Samstag einen Scheck an Karin Mölders. »Wir werden das Geld im Sportbereich zur Vorbeugung gegen den Schlaganfall einsetzen«, versprach die kaufmännische Geschäftsführerin.
Währenddessen betonte sie, wie wichtig es sei, sich über den Schlaganfall zu informieren. Jedes Jahr erkranken mehr als 200 000 Deutsche an der Krankheit. Seit 1993 leistet die Stiftung Aufklärungsarbeit. Momentan läuft eine Umfrage zu den wichtigsten Schlaganfall-Symptomen. Weitere Informationen hierzu gibt es unter der Telefonnummer 0 18 05/09 30 93 (Service- und Beratungszentrum) sowie im Internet (www.schlaganfall-hilfe.de).

Artikel vom 22.05.2006