22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Sogar zwei Radler
aus Übersee am Start

Nur 123 Teilnehmer beim 21. Volksradfahren


Halle (mes). »Die Musik sorgt dafür, dass wir Schwung auf die Kette kriegen«, begrüßte Gerhard Rüter, erster Vorsitzender des Radsport-Clubs Teuto, gestern die 123 Teilnehmer des 21. Volksradfahrens. Untermalt von der Musik des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Borgholzhausen, die anlässlich des 20jährigen Jubiläums des RC Teuto spielten, starteten die Radfahrer, die sich nicht von kalten Temperaturen und teilweise strömendem Regen abhielten, an der Kreissparkasse.
Die Teilnehmer konnten traditionell zwischen zwei Strecken wählen, einer 30 und einer 50 Kilometer langen Tour. Unterwegs galt es, drei Stationen anzufahren, an denen jeweils eine Quizfrage beantwortet werden musste: Schloss Tatenhausen, Wanfahrts Mühle und Café Lefelmann.
Die richtigen Lösungen lohnten sich, denn nur so ließ sich an den Verlosungen teilnehmen. Und diese standen dieses Jahr ganz im Zeichen des 150. Sparkassengeburtstags. Ingrid Dellbrügge, Siegfried Lange und Timon Weinreich gewannen jeweils einen Sparkassenbuch-Gutschein von 150 Euro, außerdem fanden auch 45 »Sparki«-Maskottchen neue Besitzer.
Wegen des unbeständigen Wetters ließ sich der Vorjahres-Besucherrekord von 488 Teilnehmern nicht knacken. »Von der Teilnehmerzahl her war es kein großer Erfolg, aber insgesamt war es dennoch eine gelungene Verantstaltung«, zieht Rüter Bilanz.
Radwanderer Diedrich van Rüschen sorgte mit einer perfekten Organisation für einen reibungslosen Ablauf des Volksradfahrens, das wieder mit Unterstützung der Kreissparkasse und der Firma Storck stattfand. Unter den Teilnehmern waren auch zwei Austauschschüler aus den USA und Neuseeland, die zur Zeit bei einer Familie in Bokel wohnen.

Artikel vom 22.05.2006