22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein einziger Ohrwurm

Großes Sommerkonzert des Kreisgymnasiums Halle

Halle (mas). »Wo gesungen wird, da lass dich ruhig nieder...«. Eine Volksweisheit, die am Freitagabend im Kreisgymnasium ihre Berechtigung hatte. Denn 140 junge Akteure zeigten auf und vor der Bühne der voll besetzten Aula, wofür sie ein Jahr lang geprobt hatten.

Kinderchor, Vororchester, Jugendchor und Orchester des KGH boten gekonnt einen variationsreichen Querschnitt aus einem recht schwierigen Repertoire. Denn es kamen Interpretationen aus zum Teil weltberühmten Musicals, Opern und sogar Filmmusik zu Gehör. Andrew Lloyd Webber, Leonard Bernstein, Elton John und das legendäre »My heart will go on« aus dem Hollywood-Filmhit »Titanic«, um nur einige zu nennen, standen Pate für musische Herausforderungen mit hohem künstlerischen Anspruch an Chor, Orchester und Gesangssolisten. Mit Charme und Wagemut brachten sie trotz anfänglicher Nervosität mit die Evergreens unter das Publikum.
Schon der Jugendchor unter der Leitung von Lothar Möller bewies seine stilistische Vielfalt. Besonders eine männliche Delegation aus dem Jugendchor legte eine lässige fingerschnippende Version aus dem A-Capelle-Song »Ohrwurm« von den WiseGuys hin, die einen Riesenbeifall auslösten.
Die Solisten des Jugendchores bewiesen, dass sie auch gut allein auf der Bühne bestehen können. Mit stimmlicher Bandbreite zwischen hell, klar und rauchig, gepresst oder zart betörten Lisa Ehlentrup, Sonja Retzlaff, Anna Oberst und Ingo Richter das aufgeweckte Publikum. Bei so ausgewählten Songs wie »Weil ich nett bin«, eine deutschsprachige Version von »I feel pretty« aus Leonard Bernsteins »West Side Story«, und Frank Sinatras »My way« muss eben jeder Ton sitzen.
Doch ein Sommerkonzert ist keins ohne instrumentale Begleitung - und die Stimmenakrobaten kämen ohne die instrumentale Spielfreude der Kleinen und Großen aus Orchester und Vororchester nur halb so schön rüber. Sie bereicherten unter der Leitung von Klaus Höke den Abend zudem mit einer sehr charmanten Version von George Bizets »Carmen in Concert«.
Und weil es so schön war, brachten Kinderchor und Vororchester sehr keck und unaufgeregt die »Hasengrammatik« aus dem Musical »Der Sängerkrieg der Heidehasen«, das Anfang des Monats schon für Furore sorgte, nochmals auf die Bühne. Unter der Leitung von Anke Decius, Lothar Möller und Klaus Höke zeigten die kleinen Hasen in einer Lehrstunde, wie man Buchstaben vertont und diese dann auch noch richtig singt.

Artikel vom 22.05.2006