20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Amalia geht
weiter online


Weimar (dpa). Die ersten 160 Bücher der Herzogin Anna Amalia Bibliothek in Weimar sind von Dienstag an über Internet abrufbar. Dazu gehören ein kostbares Fragment des Matthäus-Evangeliums aus der Zeit um 1200 sowie die »Naturgeschichte aller Vögel Teutschlands« von 1811 mit zahlreichen Kupfertafeln. Aus der 14 000 Bände zählenden »Faust«-Sammlung sind bisher 75 Titel digitalisiert. Die Speicherkapazität reicht zunächst für 20000 Bände. Allein die 75 Titel der Faust-Sammlung, darunter eine Ausgabe von Goethes »Walpurgisnacht« mit Holzschnitten von Ernst Barlach von 1923, umfassen 11000 Seiten. Die weltweit größte Spezialsammlung zur Geschichte des Faust-Stoffes soll schrittweise über das Internet Forschern und Interessenten zugänglich gemacht werden.

Artikel vom 20.05.2006