20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Strolche fahren nach Bielefeld

Beide Schlänger Teams haben bei der KiTa-WM Grund zum Jubeln

Detmold/Schlangen (mai). Allen Grund zum Jubeln haben die Nachwuchs-Kicker der Kindergärten in Oesterholz und Kohlstädt: Die Oesterholzer sicherten sich bei der KiTa-WM am Freitag in Detmold den Pokal, und für die »Strothestrolche« gab es einen Sonderpreis.

Detmolds Bürgermeister Rainer Heller war die »Glücksfee« der Kohlstädter. Es wurde ein Team gesucht, das den Marianne-Frostig-Kindergarten am 9. Juni in die Schüco-Arena nach Bielefeld begleitet, wo das Weltmeisterschaftseröffnungsspiel übertragen wird. Bürgermeister Heller zog die »Strothestrolche« aus dem Lostopf und gab den beiden Reise-Gruppen auch noch ein kleines »Trinkgeld« mit.
Für das Team des DRK-Kindergartens war das eine schöne Entschädigung für den verpassten Finaleinzug. Der Jubel bei Kindern und Betreuerinnen war jedenfalls riesengroß.
Die Oesterholzer hatten sich am Mittwoch mit einem Sieg und einer Niederlage für das Finale qualifiziert. Dabei trafen sie auf die Kicker des DRK-Kindergartens »Purzelbaum« aus Pivitsheide. In einem spannenden Spiel konnte schließlich Bastian Haase mit zwei Toren den Sieg für die Oesterholzer sichern. Einen Supertag erwischt hatte aber auch Torwart Nicolas Möller, der zwischenzeitlich viel Arbeit hatte, aber jeden Ball sicher hielt. So freuten sich die Oesterholzer über ein 2:0 zum Abschluss eines gelungenen kleinen Fußballfestes auf dem Gelände der Detmolder Lebenshilfe im Johannettental.
Einziger Wermutstropfen am Freitag war das Wetter. Denn die Ausrichter des Marianne-Frostig-Kindergartens hatten ein phantasievolles Rahmenprogramm mit vielen Spielen rund um den Ball vorbereitet, das zwar nicht komplett ins Wasser fiel, aber ohne Regen sicher noch viel mehr Spaß gemacht hätte.
Auch für Verpflegung der Spieler, ihrer Betreuer und Fans war gesorgt. Bei Würstchen vom Grill und Gummibärchen wurde anschließend ausgiebig gefeiert.

Artikel vom 20.05.2006