22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Kochbuch soll Waisen helfen

Straßenfest trotz Regen erfolgreich

Rheda-Wiedenbrück (GG). Eingebettet in das einwöchigeÊ 25. Internationale Kulturfest war das StraßenfestÊ in der Berliner Straße ein Erfolg - nur der Regen drückte ein wenig auf die Besucherzahl.

Organisiert wurde das Straßenfest von einem zehnköpfigen Planungsteam, bestehend aus MitgliedernÊ heimischer Vereine, Stadtverwaltung und Volkshochschule (VHS) um die Teamsprecher Arno Bergmann und Ernst-Jürgen Michaelis. ÊIn 19 Êstädtischen Holzbuden hatten sich Mitglieder des Aramäischen Kulturvereines, einer Deutschen Gruppe, des Türkischen Arbeitnehmer- Hilfs-und Kulturvereines, des DRK, des Alevitischen Kulturvereines, einer Griechischen Gruppe, der Flüchtlingsberatung der Diakonie, des Spanischen Kulturzentrums, des Jugendzentrums »Alte Emstorschule« und Amnesty International einquartiert, und boten kleine, landestypische Spezialitäten an. Dabei war das Angebot in der »Schlemmermeile« abwechslungsreich international. Tanzdarbietungen - von Volkstänzen bis hin zum Videoclip-Tanz - bildeten einen weiteren Schwerpunkt.
Das Engagement der Nationenvertreter sowie die Möglichkeit zum Kennenlernen, hob BürgermeisterÊ Bernd Jostkleigrewe hervor. Rund zehn Prozent der 47000 Wiedenbrücker hätten einen Emigrationshintergrund.
Im Rahmen des Festes wurde auch das »1. Kochbuch von Rheda-Wiedenbrück« offiziell vorgestellt. 106 Köche (Mannschaften, Gruppen und Einzelpersonen) verraten darin ihre Lieblingsrezepte. Insgesamt 110 Menüs sind auf den 125 Seiten zu finden. Das Nachschlagewerk ist mit einer Auflage von 2200 Stück für den Handel geplant. Vier Euro von jedem verkauften Buch sind für das Fluthilfeprojekt »Waisenhaus in Matale« in Sri Lanka bestimmt.

Artikel vom 22.05.2006