20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Meisterkurs
für Talente

Seminar mit Prof. Krämer


Gütersloh (WB). Der Rotary-Club Gütersloh bietet jungen Nachwuchsmusikern (Höchstalter 22 Jahre) die Möglichkeit, sich musiktheoretische Kenntnisse anzueignen. Dozent des Kurses ist Prof. Thomas Krämer, der an der Hochschule für Musik Detmold ein umfangreiches Musikstudium absolvierte. Er wurde 1985 Professor für Musiktheorie an der Hochschule für Musik Saar, die er von 1996 bis 2004 als Rektor leitete. Für sein kompositorisches Schaffen ist Krämer mehrfach ausgezeichnet worden. Seine musiktheoretischen Werke haben weite Verbreitung gefunden. So ist insbesondere seine »Harmonielehre im Selbststudium« in Deutschland zum Standardwerk geworden.
Folgende Unterrichtsinhalte werden an dem Wochenende vom 16. bis 18. Juni vermittelt: Grundzüge der Musikgeschichte, Grundlagen des vierstimmigen Satzes, Grundzüge des Generalbasses, Gehörbildung kompakt, Informationen und Beratungen zum Musikstudium in Deutschland. Der Meisterkursus Theorie findet im Haus der Kirche Gütersloh, Kirchstraße 10 a, statt. Kursusbeginn ist Freitag, 16. Juni, um 16 Uhr. Die Kursusgebühren werden vom Rotary-Club Gütersloh getragen. Anmeldung bei Kirchenmusikdirektor Sigmund Bothmann, Hohenzollernstraße 21, Tel. 0 52 41/2 51 61, E-Mail: sigmund_bothmann@web.de.
Der Erlös der Benefiz-Veranstaltung, die der Rotary-Club im vergangenen Jahr anlässlich des 100-jährigen Geburtstages von Rotary International auf dem Hof Meyer Rasfeld veranstaltete, soll für die Förderung musikalischer Talente im heimischen Raum ausgegeben werden. Eine erste Maßnahme in diesem Sinne ist der von Sigmund Bothmann angeregte und organisierte »Meisterkurs Theorie für junge Nachwuchsmusiker«.

Artikel vom 20.05.2006