20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bonifatiuswerk auf dem Katholikentag


Paderborn/Saarbrücken (WV). Mit einem großen Informationsstand und einer Podiumsdiskussion beteiligt sich das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken am 96. Deutschen Katholikentag, der vom 24. bis 28. Mai in Saarbrücken stattfindet.
Wer die Kirchenmeile auf der Bahnhofstraße entlang geht, der stößt sehr bald auf einen geöffneten runden Pavillon. Hier befindet sich der Treffpunkt des Bonifatiuswerkes. Neben aktuellen Informationen über die Hilfe und Arbeit des Diaspora-Hilfswerkes für Deutschland und Nordeuropa fallen zwei unübersehbare Besonderheiten auf: eine überdimensionale Deutschlandkarte, aufgeteilt in die 27 Bistümer, lädt die Besucher ein, ihren Herkunftsort mit einer Stecknadel zu dokumentieren.
Ein weiterer »Magnet« ist der Holzbildhauer Hubert Mussner aus Gröden (Südtirol). Er bearbeitet während dieser Zeit eine zwei Meter hohe Bonifatiusfigur, die nach dem Katholikentag ihre Heimat in der Bonifatius-Pfarrei Gotha (Bistum Erfurt) finden wird.
Ihren Besuch im Pavillon haben Prominente aus Kirche und Gesellschaft angekündigt. Der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr. Erwin Josef Ender, mehrere Bischöfe, die kirchenpolitischen Sprecher der Parteien und Landtagsabgeordnete werden sich im Gespräch mit dem Generalsekretär des Bonifatiuswerkes, Prälat Clemens A. Kathke, über die Diaspora-Aktivitäten des Hilfswerkes informieren.

Artikel vom 20.05.2006