22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Schwertkampf auf Schwebebalken

Kindergarten Dehme feiert Sommerfest mit vielen Szenen aus dem Mittelalter

Bad Oeynhausen-Dehme (mas). Unter dem Motto »Mittelalter« stand in diesem Jahr das Sommerfest des Kindergartens in Dehme. Trotz des schlechten Wetters begeisterten die 98 Mädchen und Jungen ihr Publikum am Samstag mit Spielen, Tanz und Gesang.

Die Idee, ein mittelalterliches Fest zu präsentieren, entstand in der Karnevalszeit. »Viele Kinder hatten sich als Ritter oder Burgfräulein verkleidet. Da kam den Kleinen und den Erzieherinnen die nächste Sommerveranstaltung in den Sinn. Alle waren von der Idee begeistert«, sagte die Leiterin des Kindergartens, Karin Hechler, dem WESTFALEN-BLATT.
Zu Beginn des Programms führten die »Buntstift-Kinder« einen mittelalterlichen Tanz auf. Diese Mädchen und Jungen besuchen vom Sommer an die Grundschule. Unterstützt wurden sie dabei von ihren Erzieherinnen, die sich optisch ebenfalls dem Thema der Veranstaltung angepasst hatten. Anschließend stellten mehrere Nachwuchstalente ihre Gesangskünste unter Beweis. Bei ihrem Lied erzählten sie die Geschichte vom »Ritter von Klapperbach«.
Vorbereitet wurde das Fest in den vergangenen vier Wochen. »Das Thema Mittelalter haben die Kinder gut angenommen und waren die gesamte Zeit voller Spaß und Engagement dabei«, freute sich Karin Hechler. Außerdem machte eine Gruppe des Kindergartens einen Ausflug zur Uhlenburg in Löhne und besichtigte diese, um das Leben im Mittelalter besser nachempfinden zu können.
Die Dehmer trotzten am Samstag dem schlechten Wetter und verlegten einige Aktivitäten in das Kindergarten-Gebäude. »Das war kein großes Problem. Wir hatten schon damit gerechnet. Nur das Ponyreiten war bei diesen widrigen Bedingungen nicht möglich«, erklärte die Leiterin. Neben einem Schwertkampf auf einem Schwebebalken konnten die Kinder, nachdem sie den Drachen überwunden hatten, auf Edelsteinsuche gehen. Für das leibliche Wohl sorgten die Eltern mit zahlreichen, selbst gebackenen Kuchen und Stockbrot über einem Lagerfeuer.
Für den Höhepunkt des Nachmittags sorgte die Corona Historica, eine historische Gruppe des Freundeskreises Wasserschloss Ovelgönne. Sie stellten zwei Ritterkostüme und die Bekleidung eines Burgfräuleins zur Schau. »Diese Rüstungen wiegen rund 20 Kilogramm«, verriet Sascha Kämpfer. Ein ursprünglich geplanter Ritterkampf musste wegen der Verletzung eines Ritters ausfallen. Dafür waren die Kinder von den mittelalterlichen Kostümen begeistert und zeigten keine Berührungsängste. Das Fazit von Karin Hechler fiel sehr positiv aus: »Der Tag hat uns allen viel Spaß gemacht. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.«

Artikel vom 22.05.2006