22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spalierfahren zur Hochzeit

Motorradclub »Krause Buche« feiert Gründung vor 25 Jahren

Bad Oeynhausen-Volmerdingsen (nie). Laut ist es meist. Und langweilig wird es garantiert nicht. Bei den Treffen des Motorradclubs »Krause Buche« (MCKB) liegt das aber nicht nur am Lärm der Motorräder, sondern vor allem daran, dass die 23 Mitglieder inzwischen 20 Kinder haben. Jetzt feierte der Club ein rundes Jubiläum.

Der Nachwuchs interessiert sich zwar noch nicht für die schweren Zweiräder, fährt aber gerne im Beiwagen mit. »Unsere Kinder gehören zum Verein und sind überall dabei«, erklärt der erste Vorsitzende Siegbert Barg, während er die Erbsensuppe umrührt, die es zum Mittagessen geben soll. Auf »Günthers Wiese« an der Wulferdingsener Straße zeltete der Club am Wochenende anlässlich des 25-jährigen Bestehens.
An die Anfänge erinnert sich Barg genau: »Zu Schulzeiten waren wir eine Gruppe, die immer zusammen Moped gefahren ist. Mit 18 Jahren haben einige den Motorradführerschein gemacht. Der Kontakt zu den anderen brach ab«, erklärt er. Damit man nicht ganz auseinander gehe, habe er die Idee gehabt, den Club zu gründen. Mit seiner heutigen Frau Heike, Friedrich Marks, Jörg Ahrensmeier und Sigrid Otte rief er ihn ins Leben. Und weil der Treffpunkt für ihre Fahrten die Krause Buche in Volmerdingsen war, hatte die Gruppe auch schnell ihren Namen. »Neben unseren 14-tägigen Treffen, organisieren wir Ausfahrten und andere Aktivitäten«, erklärt Barg. Einmal im Jahr fährt die Gruppe nach Leutenberg in Thüringen, um zu zelten. »Früher sind wir auf Hochzeiten unserer Mitglieder mit unseren Motorrädern Spalier gefahren«, erinnert sich Heike Barg. »Heute sind aber fast alle schon verheiratet - vielleicht treten wir also bald auf einer Silberhochzeit auf«, fügt sie lachend hinzu. Auf jeden Fall konnten in den vergangenen Jahren viele Freundschaften zu Mitgliedern anderer Motorradclubs geschlossen werden. »Unsere Motorradfreunde aus Steinfurt haben wir vor 15 Jahren in Schweden kennengelernt«, erzählt Barg. Weitere Partnerclubs aus Wilhelmshaven, Aurich, Pforzheim und Emden kommen jedes Jahr nach Bad Oeynhausen, der Gegenbesuch des MCKB folgt unmittelbar.
Zum 25-jährigen Jubiläum hatten sich die Mitglieder zwar besseres Wetter gewünscht, waren aber trotzdem guter Dinge: »Natürlich gab es auch mal kleine Streitigkeiten. Die haben wir aber immer in den Griff bekommen und blicken auf sehr schöne 25 Jahre zurück - Das feiern wir an diesem Wochenende ausgiebig.« Im Festzelt und an der Bratwurstbude war für das leibliche Wohl gesorgt. Erbsensuppe, Würstchen und Grillfleisch wurden vom Vorsitzenden zubereitet und trotz des Dauerregens brachen die Mitglieder am Samstagmittag zu einer geplanten Ausfahrt auf. Sigrid Otte kümmerte sich derweil um die Kinderbetreuung und hatte einen Spieleparcour aufgebaut. Dosenwerfen, Nagelklopfen und an der Erbsenrutsche durfte sich jeder versuchen, und mit Glück einen kleinen Preis mit nach Hause nehmen.

Artikel vom 22.05.2006