20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was summt und brummt denn da?

Grundschule Dorf nimmt an Umweltprojekt teil - Insekten untersucht


Steinhagen (anb). Käfer, Fliegen, Wasserflöhe und sogar ein Wasserskorpion - die Kinder der Klasse 2 a der Grundschule Dorf machten gestern Morgen am Pulverbach gleich reichlich Beute. Mit ihrer Klassenlehrerin Angela Laubig und Ute Krämer von der Deutschen Umweltaktion (DUA) waren sie im Rahmen des Projekts »Was summt und brummt denn da?« auf der Suche nach Insekten.
Die gefangenen Tierchen wurden zunächst genauer in Augenschein genommen und bestimmt. Dass eine Spinne kein Insekt ist, das lernten die Kinder ganz schnell: »Schließlich hat sie acht Beine. Ein Insekt nur sechs«, wissen die Zweitklässler jetzt. Schaubilder und Informationen aus Büchern, die die Kinder gemeinsam mit der Projektleiterin ansahen, rundeten den Vormittag am Bach ab.
Den Gedanken des Naturschutzes verstärkt in die Schulen zu tragen, das ist die Idee der 1958 gegründeten Deutschen Umwelt-Aktion. Rücksichtnehmen auf Boden, Wasser, Luft, Tiere und Pflanzen: Umweltgerechtes Handeln soll gefördert werden. Und diesen Gedanken nimmt auch die Volksbank Gütersloh gerne auf. Deshalb unterstützt sie die Projekte der DUA, die es noch zu sechs weiteren Themen gibt, finanziell. In Steinhagen, Peckeloh, Herzebrock und Verl nehmen in diesem Schuljahr elf Grundschulen mit 23 Klassen an dem Projekt teil, wie Marktbereichsleiter Wolfgang Buse erklärte.
Schulen, die ebenfalls Interesse an den Angeboten über Schnecken und Spinnen, Boden und alternative Energien haben, können sich auch direkt mit der Projektleiterin Ute Krämer in Verbindung setzen: % 05 21/16 42 49 1.

Artikel vom 20.05.2006