22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Notdienste
Apotheke: Uhland-Apotheke, Ballerstraße 8/Ecke Engerstraße, % 15814.
Blutspendedienst OWL: 13 bis 19 Uhr im Klinikum Kreis Herford, Schwarzenmoorstraße, % 05221/942449.
City-Wache, Alter Markt 2: 11.30 bis 19 Uhr geöffnet, % 05221/189857.
Feuerwehr Stadt Herford: Feuer und Unfall % 112, Krankentransport % 05223/99110.
Kinder- und Jugendtelefon: 15 bis 19 Uhr (gebührenfrei) unter % 0800/ 1110333.
Hilfe für Kriminalitätsopfer: Weisser Ring, % 05223/7934555 (rund um die Uhr).
Frauenberatung - Notruf: Mo. bis Fr. 9 bis 10 Uhr % 144365. Di. 15 bis 17 Uhr u. Do. 10 bis 12 Uhr Offene Beratung, Unter den Linden 29.
Opferschutz/Opferhilfe der Polizei: Kommissariat Vorbeugung, Elverdisser Straße 12, % 05221/8881700.
Polizeiinspektion Herford: 15.45 bis 16.15 Uhr Bürgersprechstunde in der Wohnoase, Büro des Hausmeisters; 17 bis 18 Uhr Bürgersprechstunde im Bürgerhaus Nordstadt, Magdeburger Straße, % 8881773 (nur außerhalb der Sprechstunde).
E.ON Westfalen Weser: bei Störungen % 0180/2220122.
Stadt Herford »Müll-Hotline«: 8 bis 16 Uhr % 189500.
Stadtwerke Herford: bei Störungen % 0800/9229220.
Tierschutzverein Herford (Bünde, Enger, Hiddenhausen, Kirchlengern und Herford: EinsatzzentraleÊ% 05223/160999 (Tag und Nacht); Tierheim Bünde-Ahle: 05223/689576.
Tierrettung Herford: Geschäftsstelle % 840180.

Autofahrer macht
sich aus dem Staub
Herford (HK). Bereits am vergangenen Montag gegen 7.45 Uhr hat sich nach Angaben der Polizei am Wilhelmsplatz ein Verkehrsunfall ereignet. Der Verursacher machte sich jedoch aus dem Staub. Eine Autofahrerin wollte ihren silbernen Mercedes »Vaneo« am Fahrbahnrand in Richtung Schillerstraße parken. Ein ihr entgegen kommender Fahrer hielt mit seinem Wagen beim Vorbeifahren zu wenig Abstand und beschädigte den linken Kotflügel und den Stoßfänger des Mercedes. Der Pkw-Führer des als dunkel beschriebenen Fahrzeugs fuhr in die Augustastraße und flüchtete ohne Rücksicht auf seine Pflichten von der Unfallstelle.

Artikel vom 22.05.2006