20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ästhetik in der modernen Kunst


Paderborn (WV). Muss Kunst schön sein? Bis zum Anbruch der Moderne war Kunst wie selbstverständlich auf Schönheit verpflichtet, heute scheint sie sich davon emanzipiert zu haben. Eine These lautet, dass die Ästhetik der Moderne von Anbeginn nicht eine des Schönen, sondern des Erhabenen gewesen sei. Diese These steht im Mittelpunkt eines Vortrages am Dienstag, 30. Mai um 19 Uhr im Heinz-Nixdorf-Museumsforum; es spricht Prof. Dr. Stefan Majetschak, Dozent an der Kunsthochschule/Universität Kassel. Er versucht die These mit Blick auf Caspar David Friedrich, Schelling und Barnett Newman zu erörtern und einen Begriff vom Kunstschönen zu entwickeln, der die auf den ersten Blick entgegengesetzten Konzepte integriert.

Artikel vom 20.05.2006