20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Luftballons erhellen Stadtfest-Himmel

Veranstalter hoffen auf besseres Wetter - an allen Tagen volles Programm für die ganze Familie

Vom Stadtfest-Auftakt berichtet
Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Wer am Wochenende über das Stadtfest bummeln möchte, sollte einen Regenschirm mitnehmen. Denn dann regnet es ja bekanntlich nicht. Zur Eröffnung gestern Nachmittag hat dieses »Naturgesetz« optimal funktioniert. Unzählige Schirme und Kapuzen waren auf dem Venghaussplatz zu entdecken. Doch statt dicker Tropfen waren am Himmel zahlreiche Luftballons zu sehen.

Luftballon statt Lostrommel: Anstelle der sonst so beliebten Verlosungsaktion hat der Veranstalter-Arbeitskreis aus Stadt, Werbegemeinschaft und Schausteller Usmar »Carlo« Carles in diesem Jahr einen Ballonwettbewerb auf die Beine gestellt. Bürgermeisterin Marion Weike zeigte sich in ihrer Eröffnungsrede begeistert von dem Bild, das sich ihr von der Bühne aus präsentierte: Ein Meer aus rot-blauen Bällen. Die Sozialdemokratin selbst entschied sich natürlich für ein rotes Exemplar.
Doch bevor die erste Frau der Stadt gemeinsam mit Carlo den Startschuss für die Luftballons und damit für das Stadtfest 2006 gab, durften die ersten Künstler ans Werk: Ob Christkindlmarkt im Winter oder Stadtfest im Sommer - der Kinderchor der Grundschule hat im Programm seinen festen Platz. Und so stimmten die Jungen und Mädchen unter der Leitung von Christiane Schönfeld und Renate Linhorst auch gestern wieder fetzige Töne an. Nur schade, dass der Titel »Wie Eis in der Sonne« noch nicht so ganz passen wollte.
Volkstümlicher wurde es beim Auftritt der »Lustigen Musikanten«. Die Combo der Kyffhäuser Kameradschaft Werther war zum ersten Mal dabei - und rundum begeistert.
Tradition, Bewährtes und Neues - das mache die gute Mischung für das Stadtfest aus, sagte Bürgermeisterin Marion Weike. Und so machte sie in ihrer Begrüßung Lust auf das, was die Besucher beim bunten Treiben noch erwarten wird. So steht am Samstag um 16 Uhr das Bläserensemble der Volkshochschule, Megaforte, auf der Bühne des Venghaussplatzes. Um 20 Uhr lassen »The Wild Bobbin Baboons« die 50-er Jahre wieder aufleben. Die Kühe aus dem hohen Norden »United Four« spielen Samstag auf dem Alten Markt auf, während das Wertheraner Gitarrenduo »Moonstruck« Folk und Rock anstimmen wird.
Am Samstag- und Sonntagnachmittag bietet das Stadtfest volles Programm für die ganze Familie: Beim Torwandschießen in der Rosenstraße gibt es an beiden Tagen tolle Preise zu gewinnen, ebenso wie bei den Spielaktionen auf dem Venghaussplatz. Neben »Vier gewinnt«, Bingo oder »Genial daneben« soll auch »Sudoku« gespielt werden. Auf diesen Rätselspaß freut sich Marion Weike ganz besonders: »Davon komme ich gar nicht los«, verriet sie.
Wer nicht mitmachen, sondern zuschauen möchte, sollte am Sonntag in der Runden Ecke vorbeischauen: Der TuS Langenheide serviert nicht nur ein Frühstück, Kaffee und Kuchen, sondern auch bietet auch Sportvorführungen wie Eltern-Kind-Turnen an.
Und das Wetter? Carlo ist sich sicher, dass es beständig bleibt: »Die Bürgermeisterin hat versprochen, Samstag und Sonntag bekommen wir 30 Grad«, scherzte er.

Artikel vom 20.05.2006