22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Spielmannszüge spielen zum Jubiläum auf

Kreistreffen in Stelle-Stellerloh - Kinderschützenkönige am Samstag »gekrönt«


Stelle/Stellerloh (fel). Aktionsreiches Wochenende in Stelle-Stellerloh: Am Samstagnachmittag fand das Kreisspielmannszugtreffen auf dem Festplatz in Stelle-Stellerloh statt. Die Spielmannszüge aus Alt-Espelkamp, Varlheide, Wehdem, Tonnenheide, Oppendorf, Pr. Ströhen, Kleinendorf, Sielhorst, Levern, Varl, Rahden, Wehe und Reiningen-Dielingen fanden sich ein, um gemeinsam einen musikalischen Tag zu zelebrieren.
Begonnen hatte der Nachmittag mit einem Sternmarsch, in dessen Verlauf jeweils drei Spielmannszüge gemeinsam musizierend von ihren Treffpunkten losmarschierten, um sich dann am Festplatz zu treffen. Alle zwei bis drei Jahre wird ein Kreisspielmannszugtreffen veranstaltet. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges, war Stelle Ausrichter der Veranstaltung. Da zeitgleich das Kaffeetrinken der Alten Garde stattfand, waren die Spielleute und ihre Gäste ausreichend mit Kaffee und leckerem Kuchen versorgt.
Anschließend fand ein Festakt mit vielen Ansprachen statt. Im Rahmen der Festreden ehrte Kreistambourmajor Matthias Hartmeier seinen Vorgänger Martin Koch und Wilfried Bremermann, Tambourmajor des Spielmannszuges Stelle-Stellerloh, mit einem Präsent.
Im Anschluss daran begannen die Einzelkonzerte der Spielmannszüge und das Abschlussspiel aller Spielleute.
Ebenfalls am Samstag wurde das Kinderkönigsschießen ausgetragen und ein Spiele-Nachmittag veranstaltet. Beim Pukspiel, Ringewerfen, Erbsensauger, einem Puzzle oder anderen Geschicklichkeitsspielen wurden die Kinder von der Helfergruppe bestens unterhalten. Da mehr als 75 Kinder beteiligt waren, hatten Margret Schwarze, Angela und Martine Stratmann, Ramona Krupinski, Claudia Döring, Ulrike Pappenhagen, Anette Hesse, Hartmut Schwettmann, Christoph Griepenstroh, Michael Hoheisel, Michael Daubitz und Simone Langenberg allerhand zu tun.
Die Proklamation des Kinderkönigs durch Rolf Goldstein wurde in das Rahmenprogramm des Kreisspielmannszuges integriert. Zwölf Kinder haben an dem Schießen um die Königswürde teilgenommen, aber nur einer konnte Sieger werden und das ist der neue Kinderkönig Daniel Koch. Als seine Königin wählte er Miriam Speckmann. Der Kinderkronprinz heißt Björn Lüker und die Kinderkronprinzessin Lara Schütte.

Artikel vom 22.05.2006