22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Reinhard Holste auf den Thron

Spannende Schießen um Königswürden bei den Oppenweher Schützen

Von Felizitas Körner (Text und Fotos)
Oppenwehe (WB). Der Schützenverein Oppenwehe feierte wieder ein erfolgreiches Schützenfest. Der neue König Reinhard Holste kann zufrieden in ein tolles neues Schützenjahr starten.

Trotz des kalten Regens, der zum Auftakt fiel, war die Stimmung alles andere als kühl: Mit großer Spannung warteten alle Schützen auf die Proklamation des neuen Königs und groß waren Jubel und Begeisterung, als feststand: Reinhard Holste ist die neue Majestät. Gemeinsam mit Ehefrau Karin freut er sich, »seine« Schützen ein Jahr lang zu regieren. »Wir in Oppenwehe haben eigentlich nie ein Problem damit, einen Alt- oder Jungkönig zu bekommen«, erzählte Karl-Heinz Bollmeier.
»Bei uns freut sich jeder auf das Regieren. Allein heute haben zwölf Anwärter im Stechen um den Königsthron gerungen.« Komplettiert wird der Hofstaat des neuen Königs durch Adjutant und Vize-König Eckhard Gerding und Adjutantin Anke Gerding.
Auch bei der Proklamation des Jung-Königs wurde die Geduld des Schützenvolks arg strapaziert. Die Kettenprobe, die der Vorsitzende Friedhelm Bohne gewissenhaft und unter Erzählen vieler Anekdoten, ausführte, ließ die Spannung wieder einmal steigen, bis schließlich Matthias Spreen als Jung-König ausgerufen wurde. Seine Königin ist Janine Tegeler, Vize-König Michel Schäffer. Adjutant und Adjutantin sind Dennis Meier und Kathrin Langhorst.
Der Schülerkönig heißt Nils Klamor. Zur Königin wählte er Marie-Christin Gatz, Vize-Königin wurde Patricia Hassebrock. Als Adjutanten fungieren Marcel Holle und Stephanie Rehburg.
Neben den Proklamation der Könige fanden in Oppenwehe auch noch diverse Preisehrungen statt. Beim Schießen der Alt-Gardisten um den wertvollen Silberknopf gewann in diesem Jahr Jürgen Peglow, zweiter Sieger wurde Wilfried Spreen. Die Gewinnerin beim Pokalschießen der Damen heißt Christa Klamor, auf dem zweiten Platz landete Petra Klemper und Dritte wurde Marianne Peglow. Das Damenschießen leitete die dritte Schießwartin Manuela Schlömp.
Auch für die Kinder gab es einen Schießwettbewerb: Beim Preisschießen wurde René Flüshöh Erster, ihm folgte Marie-Christin Gatz auf dem zweiten Platz, dritte wurde André Bahnemann, vierter war Pascal Eilmes und fünfter Nils Klamor. Alle fünf Kinder wurden mit einem Geldpreis belohnt.
Am Samstagnachmittag fand zum 21. Mal das Kinderspiele-Fest statt. Kletter- und Geschicklichkeitsspiele standen ebenso auf dem Programm wie tolle Darbietungen der »Dance4Fans-Gruppe« aus Oppenwehe und Kunststückchen des Zauberers »Udoni«. Die Organisatoren und die Jungschützen als Helfer haben gute Arbeit geleistet, denn die Kinder amüsierten sich großartig.
Auch der abendliche Festverlauf mit den Nachbarvereinen Oppendorf und Tielge fand viel Anklang bei den Besuchern. Zu dem stimmungsvollen Fest trug auch die etwas andere Musik von den »Hotzenwalder Musikanten«, einer aus dem Schwarzwald kommende Gruppe, bei. Das Oppenweher Schützenfest war wie immer ein Fest für alle, die Spaß haben wollte, egal ob Jung oder Alt.

Artikel vom 22.05.2006