22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Preise für Brakeler Bredengymnasiasten am »Känguru-Tag«

»Känguru-Tag« am Gymnasium Brede: 165 Schüler aller Jahrgangsstufen hatten sich zum Känguru-Mathematik-Wettbewerb angemeldet, der zeitgleich in vielen Ländern Europas und darüber hinaus stattfand. Allein in Deutschland nahmen fast 450 000 Schüler am Wettbewerb teil. Die hohe Teilnehmerzahl belegt, dass das oft mit Angst belastete Fach Mathematik auch Spaß machen kann. Die Freude am Fach Mathematik zu fördern, ist ein besonderes Anliegen der Organisatoren, so erhalten alle Teilnehmer eine Urkunde und ein kleines Präsent. Die Lösungen der deutschen Schüler wurden zentral an der Humboldt-Universität in Berlin ausgewertet, die Ergebnisse der Auswertung sind nun in Brakel eingetroffen. Einige Schüler wurden für besondere Leistungen ausgezeichnet: Einen 1. Preis haben Cedric Coppee (Klasse 6b) und Johannes Stamm (10c) gewonnen. 2. Preise gingen an Anne Wolpers (6a), Kai Schaefers (5a), Johanna Klahold (5a), Jörn Welle (6d) und Oliver Ester (10c). Einen dritten Preis bekamen Justus Höper (6d), Christian Kölling (6c) Sebastian Beug (6b), Laura Tewes (6a), David Singer (6b), Philip Meier (10c) und Jens Blume (10c). Unser Foto zeigt (hinten v. li.): Jens Blume, Johannes Stamm, Philip Meier, Oliver Ester sowie (vorne v. li.): Justus Höper, Jörn Welle, Christian Kölling, Cedric Coppee, Sebastian Beug, David Singer, Anne Wolpers, Laura Tewes und Johanna Klahold. Foto: WB

Artikel vom 22.05.2006