20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ex-Preuße kein
Berufs-Optimist

Bezirksliga: Solbad gegen Arminia III


Borgholzhausen (HHS). Die neuen Perspektiven in der Fußball-Bezirksliga lassen Solbad-Trainer Martin Przondziono vorerst kalt: »Wir hatten auch schon vorher gesagt, dass wir Zweiter werden wollen und nicht abschenken werden.« Wie bereits berichtet, ist seit vergangener Woche eine Aufstiegsrunde der Bezirksliga-Vizemeister möglich.
Im Heimspiel gegen DSC Arminia III (Platz 7/39 Punkte) gilt es für die Borgholzhausener nun, die starke Leistung des vergangenen Wochenendes (7:1 gegen Ummeln) zu bestätigen und den frisch erklommenen zweiten Platz im Fernduell gegen Wellensiek (tritt in Marienfeld an) zu verteidigen. »Das ist ein schöner Anreiz für uns«, sagt Przondziono.
Im Vergleich zur Vorwoche sieht es personell wieder besser aus. André Graul und Rafael Baczynski werden zurück erwartet, allerdings fehlt Oliver Patzke (Verletzung beim AH-Turnier in Bad Münster). Wahrscheinlich kann Torwart Oliver Nestmann (Leistenverletzung) wieder spielen. Obwohl die veränderte Formation inklusive der Youngster zuletzt einen guten Eindruck hinterlassen hatte, wird Przondziono nicht ohne Not experimentieren. »Das wäre ja Harakiri. Das machen wir, wenn's eventuell gelaufen ist.« Die gegen Ummeln eingesetzten Osman Solmaz und Josef Becker sowie Leo Hoffmann sollen aber so oft es geht die Möglichkeit bekommen, sich heranzutasten. »Auch zehn oder 20 Minuten sind Schritte in Richtung Herren-Fußball.«
Die Dreierkette (Frötsch, P. Heuer, Dietrich) vor Libero Ciftci sei zudem eine Option für die kommende Saison. »Das ist eine von meinen Ideen fürs nächste Jahr. Wir müssen ja sehen, dass wir weniger Gegentore bekommen.«
Mit Blick auf die Regionalliga-Tabelle rechnet Przondziono indes nicht mit einer Aufstiegsrunde. »Ich wünsche es mir nicht und sehne es auch nicht herbei. Aber Preußen ist dieses Jahr fällig. Wer solange unten herumkrebst...«, sagt ausgerechnet der ehemalige Münsteraner. Sein Ex-Klub und Wattenscheid müssten die Klasse halten, um Solbad noch eine theoretische Chance zu erhalten. Sechs Mannschaften kämpfen an noch zwei Spieltagen um vier freie Plätze in der nächsten Regionalliga-Saison.
Aufgebot: Nestmann, Heß; Ciftci, M. und P. Heuer, Dietrich, Frötsch, Hokamp, Milosavljevic, Savic, Baczynski, Wellmeyer, Becker, Graul, Hülsmann, O. Solmaz.

Artikel vom 20.05.2006