20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Was ist DVB-T?

Die Abkürzung DVB-T steht für »Digital Video Broadcasting - Terrestrial« und gibt damit der digitalen Fernsehausstrahlung über Sendetürme und -masten einen Namen. In Vlotho gelangen nach der Umstellung mehr Sender als bisher in die Haushalte. Insgesamt elf können dann empfangen werden: ARD, ZDF, WDR, Phoenix, Arte, KiKa, 3 Sat, Festival, NDR, SWR und MDR. Geräte gibt es bereits ab einem Preis von 80 Euro an aufwärts. Wie beim Satelliten-Empfang wird für jedes Fernsehgerät ein eigener Receiver benötigt. Eine Übersichtskarte über die Empfangsgebiete gibt es im Internet.
www.ueberallfernsehen.de

Artikel vom 20.05.2006