22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Beim Stadtfest die
große Liebe besiegelt

Hochzeitsfete mit »Major Healey« - und alle feiern mit

Von Dunja Henkenjohann
Werther (WB). Für Katrin und Jürgen Meier war das 22. Stadtfest wohl das schönste aller Zeiten. Die Wertheraner haben sich vor 13 Jahren auf dem Stadtfest kennen gelernt, vor drei Jahren wurden sie bei dem Volksfest ein Paar. Am vergangenen Freitag haben sie sich das Ja-Wort gegeben - und natürlich auf dem Stadtfest gefeiert.

»Zum Hochzeitstag alles Liebe« war auf den Lebkuchenherzen zu lesen, mit denen sich Katrin und Jürgen Meier in das tolle Treiben stürzten. Erst um 12 Uhr hatte Willi Rose die beiden im Haus Werther getraut, wenige Stunden später standen sie schon bei der Band »Major Healey« auf der Bühne und sangen bei ihrem eigenen Ständchen lauthals mit. »Das war die schönste Hochzeit, die ich mir vorstellen kann«, sagte die geborene Katrin Böhme, Tochter von »Werbegemeinschafts-Urgestein« Hans-Werner Böhme.
Nur Eltern und Geschwister haben von der Hochzeit gewusst. »Wir haben 70 Freunde und Bekannte ohne Anlass zu uns eingeladen«, erzählt Katrin Meier. Doch spätestens als die Gäste im rot-weiß dekorierten Haus mit Sekt empfangen wurden, wussten sie den Grund für die ungewöhnliche Einladung. »Alles war voller roter Herzen - wunderschön«, schwärmen die 38-jährige kaufmännische Angestellte und der Kfz-Mechaniker (44), die kurzerhand mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft das Stadtfest eroberten.
Ungern gesehener Dauergast war der Regen, den Sturmtief Gertrud im Gepäck hatte. »So ein schlechtes Wetter habe ich beim Stadtfest noch nie erlebt«, schüttelte Organisator Usmar »Carlo« Carles immer wieder mit dem Kopf. Statt Cocktails gab es Glühwein, bei der Kindermodenschau der Boutique Nora mussten die Nachwuchsmodels auf dem »Open-Air-Laufsteg« gut beschirmt werden und das Bläserensemble Megaforte der Volkshochschule Ravensberg musste vor einem leergefegten Venghaussplatz spielen. Ähnlich trist das Bild in den Abendstunden: Lediglich bei den Auftritten von »Major Healey« am Freitag und den »Kühen« von »United Four« am Samstag füllten sich die Plätze. Am obligatorischen Familiensonntag allerdings lichteten sich die Regenwolken und die Besucher kamen aus ihren Löchern.
»Das Wetter hat uns sehr zu schaffen gemacht«, bedauerte Carlo gestern Abend im Gespräch mit dem WESTFALEN-BLATT. Nicht nur der Stadtfest-Arbeitskreis, sondern auch seine Schausteller-Kollegen seien sehr enttäuscht, sagte der Wertheraner.Lokalseite 3

Artikel vom 22.05.2006