20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Hochkarätiges zum Auftakt

Zwei Konzerte leiten den Kreiskirchentag im August in Espelkamp ein

Espelkamp (KaWe). Ein großes Ereignis wirft seine Schatten weit voraus. Seit eineinhalb Jahren bereiten die Organisatoren den Kreiskirchentag vom 24. bis 27. August vor. Den Auftakt dazu machen zwei hochkarätige Konzerte, die jetzt im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurden.

Den Kreiskirchentag leitet das Rossini-Konzert am 24. August in der Thomaskirche in Espelkamp ein. »Es ist eine Premiere, denn zum ersten Mal musizieren die Kantoreien Espelkamp und Lübbecke bei einem Konzert gemeinsam. Etwa 160 Musiker kommen dafür zusammen«, erklärte Heinz-Hermann Grube. Der große Chor wird vom Sinfonie-Orchester Lübbecke begleitet. Chöre und Orchester präsentieren eines der großartigsten Konzerte aus der Romantik: »Petite Messe Solenelle« von Gioacchino Rossini. Der Kartenvorverkauf für diesen Abend beginnt jetzt. Karten sind im Gemeindebüro der Martins-Kirchengemeinde sowie der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Lübbecke und in der Buchhandlung Lienstädt und Schürmann in Espelkamp erhältlich.
Zu »Bockwurst und Schadenfreude« mit Heinz Rudolf Kunze und Wolfgang Stute lädt der Kreiskirchentag am 25. August ins Bürgerhaus Espelkamp. »Dass wir Kunze ausgewählt haben, kommt nicht von ungefähr. Zum einen wurde er in Espelkamp geboren und zum anderen ist er schon bei anderen kirchlichen Anlässen wie dem Kirchentag in Hannover oder dem Lehrertag in Dortmund aufgetreten«, erklärte Altine Eller, die das Konzert maßgeblich organisiert. »Toll, dass wir diesen Musiker gewinnen konnten«, freute sich Falk Becker, Hauptorganisator des Kreiskirchentages und Pfarrer der Kirchengemeinde Isenstedt-Frotheim. Karten für dieses Konzert, in dessen Vorprogramm die Band »Crossing Chickens« spielt, sind ab jetzt in den Geschäftsstellen der Volksbank und unter der Tickethotline % 0 57 41 / 32 80 erhältlich.
Becker hatte sich spontan bereit erklärt, die Organisation der großen Veranstaltung weiter zu führen, als Ulrich Hüsemann und Christoph Ovesiek diese Aufgabe nicht mehr übernehmen konnten. »Die beiden haben Großartiges geleistet und die Schwerpunkte des Festes bereits festgelegt«, würdigte Becker.
Ein umfangreiches Programm bietet der Kreiskirchentag am 26. August. Dann erwarten die Besucher auf dem Gelände des Söderblom-Gymnasiums und der Birger-Forell-Realschule Bibelarbeiten, Kinderkreiskirchentag, Jugend-Events, ein Markt der Möglichkeiten, Musikbühnen, ein Mitmach-Zirkus und vieles mehr. Am 27. August finden Gottesdienste in den Regionen statt.

Artikel vom 20.05.2006