20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Wettkampf der Segelflieger

Zuschauer auf dem Flugplatz Bohmte sehr willkommen


Bohmte (WB). Der Flugplatz Bohmte-Bad Essen steht seit Freitag ganz im Zeichen erhöhter Segelflugaktivität. Sie dauert noch bis zum 28. Mai an. In diesem Zeitraum findet dort die Segelflugbezirksmeisterschaft Weser-Ems und darin eingebunden (ab 25. Mai) das so genannte Manfred-Krebs-Gedächtnisfliegen statt.
Die Bezirksmeisterschaft ist als Vorrunde für die Niedersachsenmeisterschaft gedacht, während das traditionelle so genannte »Krebsfliegen« an den verstorbenen Osnabrücker Segelflieger Manfred Krebs erinnert. Krebs hat vor mehr als 30 Jahren die Vereine im Osnabrücker Umland zu einem internen Segelflugwettbewerb zusammengeführt. Die Förderung von Jugendarbeit und die Kommunikation der Luftsportvereine untereinander geht auf seine Initiative zurück.
Mehr als 30 Segelflugzeuge sind gemeldet, entsprechend viele Piloten und Helfer schlagen auf dem Flugplatz südöstlich von Bohmte ihr Campinglager auf. Je nach Wetterlage werden von den Ausrichtern (Wettbewerbsleiter ist Christian Kolthoff aus Levern) des Gastgebers Luftsportvereins Wittlage entsprechende Tagesaufgaben ausgearbeitet. Eingeteilt in entsprechende Klassen, die hauptsächlich von den Gleiteigenschaften des verwendeten Segelflugzeugstyps abhängig sind, wird nach geflogenen Kilometern und der Flugzeit eine Wertung vorgenommen.
Der gesamte Flugweg wird übrigens über Datenaufzeichnungsgeräte (Logger) mit Hilfe der Satelitennavigation aufgezeichnet. Die Aufgaben sind so gewählt, dass durch Drei- und Viereckkurse mit Rückkehr zum Flugplatz gerechnet werden kann. Hier ist Taktik und der richtige »Riecher« für die Thermikaufwinde für die Piloten angesagt. Übrigens kann man Thermik wirklich riechen, wenn zum Beispiel eine Warmluftblase von einem Feld mit frischer verteilter Gülle zu den kreisenden Fliegern aufsteigt . . .
Zuschauer, die dem Treiben der Segelflieger zuschauen möchten, sind jederzeit willkommen.

Artikel vom 20.05.2006