19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Nickolaus und Klöpper
sagen endgültig »Tschüss«

Abschiedsspiel in Löhne mit viel Prominenz


Löhne (Bob). Offiziell wurden sie schon aus den Reihen des Handball-Oberligisten VfL Mennighüffen verabschiedet, aber das soll es noch nicht gewesen sein für die beiden namhaften Routiniers in Sachen Handball: Guido Klöpper und Jens Nickolaus. Zum Abschluss ihrer langen und erfolgreichen Karriere steigt am Samstag um 17.30 Uhr in der Sporthalle des Gymnasiums Löhne ein Abschiedsspiel, zu dem sich viele Weggefährten der beiden Handballer angesagt haben . Und was da zusammenkommt, kann sich sehen lassen, sind doch zahlreiche Akteure dabei, die schon in der 1. und 2. Bundesliga auf Torjagd gingen. Die Zuschauer dürfen sich also auf eine absolut sehenswerte Vorstellung freuen und die ist mit dem Abpfiff natürlich nicht zu Ende. An der Halle sind Theke - Dienst hat die erste Mannschaft des VfL - und Bratwurststand aufgebaut, so dass nach dem Spiel noch gute Gelegenheit gegeben ist, sich genussvoll an alte Zeiten zu erinnern. Das Spiel pfeifen übrigens Dirk Schnake und Björn Blomenkamp, die jüngst mit der HSG Löhne/Obernbeck in die Verbandsliga aufgestiegen sind. Nachfolgend eine Liste der Spieler, die sich zum Abschied von Jens Nickolaus und Guido Klöpper angesagt haben: (vom TuS Spenge und TuS Jöllenbeck) Heiko Holtmann, Heiko »Scholle« Ruwe, Martin »Matze« Räber, Joachim »Tegel« Tegelhüter, Christoph Ratdke, Christian Rothe, David Friedhof, Maik Lissel, Nils Drosin, Achim Frensing, Holger Voß, Ralf »Tünnen« Bruelheide, Zsolt »Zsolli« Homovics, Thorsten »Moppel« Lehmeier, sowie einige Weggefährten von Jens Nickolaus aus alten Neuenkirchener Oberligazeiten: Dieter Horst, Lümmel Lührmann, Max Lührmann, Thomas Pätzold, Ralf Kirchner, Joachim Mehliß, Lutz Bergmann, Guido Kunze sowie aus den Reihen des VfL Mennighüffen Jochen »Fänger« Held, Günter Meyer, Daniel »Kümpi« Kümper, Andree »Schulle« Schultz, Helmut »Busse« Bussmeyer, Björn »Schorse« Borgmann, Andre »Effe« Torge, André »Sepp« Zwiener.

Artikel vom 19.05.2006