20.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Anbau an
Schule nach
Pollhans

Einzug erst 2007

Von Monika Schönfeld
Schloß Holte-Stukenbrock (WB). Mit dem Einzug in den Neubau der offenen Ganztagsgrundschule muss die Pollhansgrundschule voraussichtlich bis zum nächsten Frühjahr warten. Stellvertretender Bauverwaltungsamtsleiter Thomas Sommerfeld sagte dem WESTFALEN-BLATT auf Anfrage, dass am 11. Mai der Zuwendungsbescheid für Bundesmittel in Höhe von 230 000 Euro eingegangen sei.

Die kompletten Baukosten inklusive Einrichtung schätzt Sommerfeld auf 325 000 Euro. Wie im Februar berichtet, hat der Rat der Stadt beschlossen, den Bau parallel auszuschreiben. So werden alle Gewerke für einen Generalunternehmer angeboten wie auch die Gewerke als Einzelausschreibung. »Das bedeutet eine doppelte Vorlaufzeit für den Architekten«, sagt Sommerfeld. Die Arbeiten könnten erst in zwei Monaten ausgeschrieben werden. Dann erst entscheide sich, ob die Stadt günstiger mit einem Generalunternehmer arbeiten könne oder mit unterschiedlichen Anbietern.
Durch diese Vorlaufzeit, in der der Architekt alle Gewerke vorab planen muss, ist mit einem Baubeginn in den Sommerferien nicht mehr zu rechnen. Frühestens im August könnten die Bagger anrollen. Allerdings muss der Architekt dann noch berechnen, wie groß die Baustelle auf dem Pollhansplatz eingerichtet werden müsse. Und dort kommt sich die Baustelle eventuell mit dem Marktgeschehen am dritten Oktoberwochenende zu Pollhans ins Gehege. »Wir werden mit dem Ordnungsamt abstimmen, ob wir die Baustelle vor Pollhans einrichten, oder ob es günstiger ist, bis nach dem Volksfest zu warten«, sagt Sommerfeld.
Da es sich um eine kleine Baumaßnahme handele, dürfte der Anbau an die Pollhansschule Ende des Jahres stehen, auch wenn erst Ende Oktober begonnen werde. Da Innenarbeiten und Einrichtung ebenfalls Zeit kosten, können die Kinder erst im Frühjahr einziehen. Die Pollhansschule betreut seit dem Schuljahr 2005/6 im ersten Jahr 47 Kinder im offenen Ganztag.

Artikel vom 20.05.2006