22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Eilshauser Bach
verliert an Fahrt

SPD nimmt Arbeiten in Augenschein

Hiddenhausen-Eilshausen (HK). Pünktlich zu Beginn des »Schnatganges«, zu dem sich die SPD Eilshausen mit Bürgermeister Ulrich Rolfsmeyer an der Spitze am Samstag aufgemacht hatte, begann es zu regnen. Trotzdem hatten sich einige interessierte Bürger zusammengefunden.

Am ersten Haltepunkt, dem Bolzplatz/Königsberger Straße oberhalb des Schweigsieks, erläuterte Volker Braun vom Ordnungs- und Umweltamt der Gemeinde Hiddenhausen die Altlastsanierung. Das austretende eisensulfathaltige Wasser wird dem Abwasserkanal und somit dem Klärwerk zugeführt. Dort ist es willkommen, »weil es die phosphathaltigen Abwässer aus den Haushalten neutralisiert«. Durch Absackungen zerstörte Rohre unter dem Bolzplatz werden durch eine verschweißte Kunststoffleitung ersetzt. »Zur Mitte der Sommerferien ist der Bolzplatz wieder bespielbar«, hofft Volker Braun.
Am Eilshauser Bach wurden die dort schon durchgeführten Arbeiten in Augenschein genommen. Die Veränderungen des Bachbettes sowie die Vergrößerung des Straßendurchlasses am Sandbrink sollen die Fließgeschwindigkeit des Gewässers deutlich verringern. Dadurch wird ein großer Teil der Wassermenge auf natürlichem Wege dem Grundwasser zugeführt. Hohe Investitionen in technische Regenrückhalteanlagen werden somit vermieden. Bei stärkeren Niederschlagsmengen muss der Eilshauser Bach riesige Mengen an Oberflächenwasser bewältigen. Das wird ihm durch die Renaturierungsmaßnahme erleichtert. Auch eine deutliche Verbesserung der Fließwasserqualität, die Natur und Umwelt zugute kommt, ist zu erwarten. Braun wies auf die Tätigkeit der Langzeitarbeitsloseninitiative »Maßarbeit e.V.« hin: »Ohne diese engagierte und qualifizierte Arbeit von motivierten Kräften wäre dieses Projekt nicht möglich gewesen.«
Im Garten des Ortsvereinsvorsitzenden Dr. Hans-Joachim Soll wurde zum Abschluss der weitere geplante Bachverlauf in Richtung Brandbach erklärt. Hier konnten die Teilnehmer des »Schnatganges« noch Einblick in Detailfragen erhalten.

Artikel vom 22.05.2006