22.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Elternbeiträge in den Kommunen steigen

Grüne kritisieren Kürzungen der Landeszuschüsse für Kindergärten und Jugendarbeit


Hiddenhausen (HK). Auf deutliche Kritik des Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen sind die Entscheidungen der Landesregierung in Hinblick auf die Finanzierung von Kindergärten sowie zur Kinder- und Jugendarbeit gestoßen. »Die seit Monaten kritisierten Kürzungen der Schwarz-Gelben Koalition bleiben offensichtlich unverändert bestehen«, betonte Kreisvorstandsmitglied Friedhelm Franke (Foto). Jede Kindergartengruppe müsse nunmehr mit rund 2 500 Euro jährlich weniger auskommen; der Zuschuss des Landes zum Ausgleich der ausfallenden Elternbeiträge werde abgeschafft. Im Ergebnis komme es in allen Kommunen des Kreises Herford zu einer erheblichen Erhöhung der Elternbeiträge.
Enttäuschend seien zudem auch die Beschlüsse von CDU und FDP in Hinblick auf die Mittel für die Kinder- und Jugendarbeit im Lande NRW. Die nicht zurück genommene Kürzung in Höhe von über 20 Prozent seien ein Schlag ins Gesicht der beiden Volksinitiativen, die schon mehr als 400 000 Unterschriften zum Erhalt der bisherigen Mittelausstattung in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt hätten. »Allein im Kreis Herford haben über 6000 Bürger ihre Unterschrift für eine der beiden Initiativen geleistet«, so Franke. Er verwies zugleich darauf, dass Ministerpräsident Rüttgers 2006 zum »Jahr des Kindes erklärt habe. Die Wirklichkeit spräche aber eine andere Sprache.

Artikel vom 22.05.2006