19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Vielfältige Hilfe für Auszubildende

Technologie- und Bildungszentrum in Brakel stellt sich vor


Brakel (jk). Das Technologie- und Berufsbildungszentrum (tbz) ist seit Januar auch in Brakel vertreten. Mit einem »Tag der offenen Tür« stellte sich das Team um Kerstin Beversdorff jetzt erstmals der Öffentlichkeit vor. Gäste waren neben Vertretern der Kooperationspartner unter anderem Hermann Temme, Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters, Franz-Josef Rabbe (Agentur für Arbeit) und DRK-Vorsitzender Helmut Springer.
Das tbz Brakel ist im ehemaligen Bahnhofsgebäude am Bahndamm zu finden, wo auch das Deutsche Rote Kreuz sein neues Domizil einrichtet. Nach der Begrüßung durch Fachbereichsleiter Manfred Widmer, erläuterte Kerstin Beversdorff das Angebot, das das tbz neben seinen Einrichtungen in Höxter und Warburg nun auch in Brakel vorhält. Im Rahmen arbeitsbegleitender Hilfen (abH) werden junge Menschen in kaufmännischen sowie gewerblich-technischen Ausbildungsberufen unterstützt. Sie können Unterricht zur Verbesserung ihrer Leistungen besuchen oder auch Grundlagen wiederholen, Sprachdefizite aufarbeiten sowie sich gezielt auf Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereiten. Auch bei persönlichen oder altersspezifischen Problemen bietet das tbz-Team Hilfestellungen an. Die Teilnahme am abH-Unterricht ist für Betriebe und Auszubildende kostenlos, da diese von der Agentur für Arbeit getragen werden. Der Unterricht erstreckt sich über drei bis acht Stunden pro Woche, kann aber auch an Wochenenden erfolgen.
Das tbz in Brakel (Am Bahndamm 7, Z 05272/39 47 41, Fax 39 47 49) ist von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr geöffnet.

Artikel vom 19.05.2006