19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

300-er Marke soll geknackt werden

6. Schlänger Pflasterlauf startet am 11. Juni - Erlöse für die Jugendfeuerwehr

Schlangen (SZ/vf). Unter dem Motto »Retten - Schützen - Löschen - Bergen!« unterstützt der Laufverein »currimus« und die Schlänger Volksbank die heimische Jugendfeuerwehr. Alle Erlöse des 6. Schlänger Pflasterlaufes, der am Sonntag, 11. Juni, startet, sollen dem örtlichen Lösch-Nachwuchs zu Gute kommen.

»Wir wollen der Jugendfeuerwehr für die Dienste danken, die sie uns in den vergangenen Jahren geleistet hat und ihnen gleichzeitig auch etwas davon zurückgeben. Jedes Jahr sorgen sie mit Streckenposten und Absperrungen für einen reibungslosen Ablauf«, sagt Wolfgang Hackauf von der Schlänger Volksbank, die die Veranstaltung erneut unterstützt. Gemeinsam mit Oliver Schmidt und Friedhelm Brinkmann vom Laufverein »currimus« ist Hackauf für die Organisation zuständig. Erstmals konnten die Gemeindewerke als Kooperationspartner gewonnen werden. Und so können alle Läufer an diesem Tag mit ihrer Startnummer kostenlos das Schlänger Freibad benutzen. Für die Bewirtung durch den Verein »currimus« wird erneut die Familie Hanselle ihre Hofeinfahrt in der Ortsmitte zur Verfügung stellen. Oliver Schmidt würde sich freuen, wenn die magische Teilnehmerzahl in diesem Jahr erstmals die 300-er Marke übersteigt. Doch, so weiß auch er, muss dafür das Wetter stimmen
Beide Staffeln starten am Sonntag, 1. Juni, um 14 Uhr am Dorfbrunnen in der Ortsmitte. Die Mannschaften bei der Halbmarathon-Staffel (14 Runden á 1560 Meter) bestehen aus maximal 14 Läufern, bei der Zehn-Kilometer-Staffel (sechs Runden á 1560 Meter) aus maximal sechs Läufern. »Den Lauf kann jeder bewältigen, auch wenn er nicht im Training ist« verspricht Organisator Oliver Schmidt. Er nimmt Anmeldungen per E-Mail: olli.schmidt@vb-schlangen.de oder telefonisch (%  0 52 52 / 98 52 82) entgegen.
www.pflasterlauf.de

Artikel vom 19.05.2006