19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Das selbst gemachte Vollkornmüsli mit Früchten ist lecker und gesund

Wie viel Zucker ist eigentlich in einem Schokoladenriegel? Beim Thema Ernährung gibt es gerade bei Kindern viele Defizite, weiß Gesundheitsberaterin Andrea Berlau (Foto), die in der Grundschule Dünne ein Projekt zur gesunden Ernährung betreute. Mit einer humorvollen Erzählung um »Mehl-Otto, Zucker-Paule und Butter-Lotte« gestaltete sie eine Unterrichtsstunde der etwas anderen Art. Nach dem theoretischen Teil erwartete die Schüler der Integrationsklasse 4 B die eigene praktische Erfahrung mit Vollkorn und Früchten: In der Schulküche wurde das Gelernte mit viel Spaß umgesetzt. Auf dem Weg »vom Korn zum Brot« wurde Getreide gemahlen und zu Vollkornbrötchen verarbeitet. Die selbst gemachten gesunden Leckereien kosteten die Kinder bei einem gemeinsamen Klassenfrühstück. »Es ist sinnvoll, früh mit der Gesundheitserziehung anzufangen«, meint Berlau. »In diesem Alter sind die Kinder bereit und fähig, Informationen aufzunehmen.« Bedenklich sei vor allem der übermäßige Zuckerverzehr. Dass Zucker ein Schadstoff ist und die Leistungsfähigkeit mindert, wüssten die meisten gar nicht, bedauert Berlau. »98 Prozent aller zehnjährigen Kinder leiden unter Karies, jedes vierte Kind ist zu dick«. Sie möchte vor allem über ernährungsbedingte Krankheiten aufklären, Prophylaxe betreiben und die Schüler an eine naturgemäße, vitalstoffreiche Ernährung heranführen. Diese lernen die Alternative zu ungesunder Fertignahrung kennen und werden in Ernährungsfragen sensibilisiert: Äpfel statt Schokoriegel, der Gesundheit zuliebe. »Die Schüler sind offen für die Thematik und zeigen viel Interesse«, freute sich die Ernährungsberaterin. Die selbst gebackenen Vollkornbrötchen schmeckten auch den Zehnjährigen Dennis, Vanessa, Maurice und Marcel (Foto). SaR/Foto: Sandra Knefel

Artikel vom 19.05.2006