18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Hanse feiert Geburtstag

650 Jahre Städtebund - ostdeutsche Spezialitäten

Herford (HK). Die Gründung derÊ Städtehanse jährt sich am kommenden Samstag, 20. Mai, zum 650. Mal. Dieses Jubiläum wird in zahlreichen alten Hansestädten gefeiert - so auch in Herford.

Nach der gelungenen Premiere im vergangenen Juni steigt von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. Mai, der »2. Internationale Tag der Hanse« in wesentlich größerem Format auf dem Münsterkirchplatz. Auftakt ist am Freitag um 14 Uhr. Um 17 Uhr singt der Shanty-Chor der MK Herford. Den Samstag läuten um 10.30 Uhr die Hansesänger aus dem niederländischen Deventer ein. Bis 19 Uhr ist mit Musik vom Shanty-Chor und dem Blasorchester der Feuerwehr für Unterhaltung gesorgt. Zudem werden kostenlose Stadtführungen zum Thema Hanse angeboten (11 und 14 Uhr, ebenfalls am Sonntag).
Am Sonntag (11 bis 18 Uhr) greift dann »Funtastic«, der Kinder- undÊ Jugendzirkus der Turngemeinde, in das Geschehen ein (13.30 und 16Ê Uhr). »Die Unerhörten«, der Chor der Musikschule, singt um 14.30 Uhr Pop- und Jazz-Songs. »Handel« ist auch das Stichwort für den zweiten Teil dieses Wochenendes - die 5. Auflage des Ostdeutschen Spezialitäten-Marktes. Die Ampelmännchen, die den real-existierenden Sozialismus überstanden haben, die Gurken aus dem Spreewald, der leckere Senf aus Niederfinow und die Spitzendeckchen aus Plauen: Sie sind wieder da.
Drei Tage lang können die Herforder zwischen Münsterkirche und Altem Markt probieren und kaufen. So gibts ein »Wiederschmecken« mit Rostocker Rauchwurst, Salzwedeler Baumkuchen und den Bieren aus der Klosterbrauerei Neuzelle (Nähe Guben). Hier sind der malzig-zuckrige »Schwarze Abt« und Badebier die Renner. Sächsische Weine vom Fass, frische Fettbemmen und eine Champignonpfanne runden das Angebot ab. Zudem tischt das »CaféÊ Leselust« der Stadtbibliothek Eintopf und Gebäck auf.

Artikel vom 18.05.2006