18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Gastgeber startet mit zwei Teams

Tischtennis: Westdeutsche Schüler-Meisterschaften in Mennighüffen


Löhne-Mennighüffen (BZ). Der TTC Mennighüffen ist am kommenden Wochenende in der neuen Sporthalle Mennighüffen Ausrichter der Westdeutschen Tischtennis-Meisterschaften für Schüler- und Schülerinnen. Am Start ist auch jeweils ein Team des TTCM. Insgesamt bewerben sich jeweils zwölf Jungen- und Mädchenteams um die Titel. Die Finalisten erreichen die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Beginn ist am Samstag um 10 Uhr. Dann werden die Spiele in jeweils vier Gruppen ausgetragen. Die Mennighüffener Schüler treffen auf die DJK BW Annen und den TV 1862 Haaren, die Schülerinnen auf den SV Holzen und die DJK Rhenania VfS Kleve. Beide TTCM-Teams wollen sich für das gegen 16 Uhr beginnenden Viertelfinale qualifizieren.
Am Sonntag beginnen um 10 Uhr die Halbfinals, anschließend die Endspiele. Natürlich hofft der TTCM, dass er dann noch mit beiden Mannschaften im Wettbewerb ist, wobei die Schülerinnen wegen einer Konfirmation geschwächt sind, denn Laura Aussieker wird voraussichtlich nur die Gruppenspiele bestreiten können. Kristina Meller, Tabea Nagel, Miriam Schütte, Maren Nagel und Jessica Mochnik wollen dennoch gut mitspielen. Schwer einzuschätzen sind die Chancen der Mennighüffener Schüler. Für Lukas Potthoff, Marcel Topp, Daniel Meller, Daniel Trampe, Florian Demberg und Manuel Topp aber wäre das Erreichen des Halbfinals sicher als Erfolg zu werten.
Schüler, Gruppe 1: TTF Bönen, VfL Ramsdorf, SC Bayer 05 Uerdingen. Gruppe 2: BSV Ostbevern, TTV DJK Unitas Langenfeld, TTC BW Brühl-Vochem. Gruppe 3: Borussia Düsseldorf, TV Horn, SC Fortuna Bonn. Gruppe 4: TTC Mennighüffen, DJK BW Annen, TV 1862 Haaren.
Schülerinnen, Gruppe 1: SV Walbeck, TTV Mettingen, TTC Mariaweiler. Gruppe 2: Borussia Düsseldorf, TTF Bönen, SIG Combibloc Jülich/Hoengen. Gruppe 3: TTC Mennighüffen, SV Holzen, DJK Rhenania VfS Kleve. Gruppe 4: TTV Ense, GW Westkirchen, TTVg. WRW Kleve.

Artikel vom 18.05.2006