19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die meisten Kinder sind gegen
Masern geimpft und geschützt

Kreisgesundheitsamt schreibt Schulen und Kindergärten


Kreis Paderborn (WV). Im Kreis Paderborn haben fast 75 Prozent der 3449 Lernanfänger im vergangenen Jahr beide Masernimpfungen erhalten. Dies teilte jetzt Landrat Müller mit und spricht von einem »relativ befriedigenden Ergebnis« für Paderborner Land. Eine doppelte Masernimpfung sorge für einen vollständigen Schutz. Gut 15 Prozent der Schulanfänger seien immerhin einmal geimpft worden und genössen somit einen relativen Schutz. Vier Prozent waren gar nicht geimpft, gut sechs Prozent verfügten über keinen Impfpass.
Nach wiederholten Masernerkrankungen im Rheinland hat das Kreisgesundheitsamt alle Kindergärten und Schulen im Paderborner Land angeschrieben. Die Amtsärzte empfehlen den Eltern, die Impfpässe ihrer Kinder zu kontrollieren und fehlende Impfungen nachzuholen.
Die Impfung gegen Masern, Mumps und Röteln sollte mit einem Kombinationsimpfstoff in der Regel im Alter von elf bis 14 Monaten durchgeführt, empfiehlt Dr. Georg Alles vom Kreisgesundheitsamt. Bis zum Ende des zweiten Lebensjahres sollte nach Empfehlung der ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts dann auch die zweite Impfung erfolgen, um den frühestmöglichen und vollständigen Impfschutz zu erhalten.
Obwohl es einen hoch wirksamen Impfstoff gegen Masern gibt, besteht hierzulande keine gesetzliche Impfpflicht.
.

Artikel vom 19.05.2006