17.06.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Noch was
dazugelernt


Immer mehr Fachkräfte setzen nach Angaben des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) bei der Karriereplanung auf Weiterbildung. Danach haben 2005 mehr als 67 000 Fachkräfte an IHK-Fortbildungsprüfungen teilgenommen - der höchste Wert seit 1996. Der Anteil der erfolgreichen Absolventen ist dabei gleich hoch geblieben: Im Schnitt bestehen drei von vier Teilnehmern ihre Prüfung. Die soziografische Analyse zeigt keine signifikanten Veränderungen: Der Anteil von weiblichen Prüfungsteilnehmern liegt weiter bei 41 Prozent. Allerdings schneiden die Frauen bei den Prüfungen im Schnitt schlechter ab als ihre männlichen Kollegen.
Die Auswertung hat auch ergeben, dass der Anteil der kaufmännischen Prüfungen erstmals leicht gesunken ist, wenngleich er mit 61 Prozent aller Teilnehmer noch immer dominiert. Gegen den allgemeinen Trend »weg von naturwissenschaftlichen Bildungsgängen« ist dagegen der Anteil der gewerblich-technischen Prüfungen konstant geblieben. Er liegt bei 21 Prozent. Besonders gefragt waren die Abschlüsse zum Bilanzbuchhalter, Handels- und Bankfachwirt.

Artikel vom 17.06.2006