18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bolte plant Fest in Rekordzeit

Werbegemeinschaft Vlotho stellt den neuen Organisator vor

Vlotho (jg). Mit einer Vorlaufzeit von nicht einmal vier Wochen will Veranstaltungs-Manager Bernd Bolte das Vlothoer Stadtfest 2006 auf die Beine stellen. »Wir sind guter Dinge, dass das klappt«, erhält er von Lars Vornheder als Vorsitzendem der Werbegemeinschaft die notwendige Rückendeckung.

Vor einer Woche war der bislang von der WIV mit der Stadtfest-Organisation beauftragte Event-Manager ausgestiegen. Bei der Programmzustellung müsse er heute praktisch bei Null anfangen, sagte Bernd Bolte, der diesen Job schon in 2003 und in 2004 übernommen hatte, gestern in einem Pressegespräch. Rund 120 Akteure seien üblicherweise für das Vlothoer Stadtfest zu verpflichten. Aufgrund seiner zahlreichen Kontakte sei er sich ganz sicher, die Aufgabe auch kurzfristig meistern zu können: »Wir machen ein tolles Fest von den Bürgern für die Bürger«.
Das genaue Programm für das zweite Juni-Wochenende (9. bis 11.) steht noch lange nicht, auch Plakate und Einladungszettel sind noch nicht gedruckt. Bernd Bolte setzt auch auf das Engagement der Bürger und der Vereine. Er bietet unter anderem Sportgruppen und Bands an, sich beim Stadtfest öffentlich auf der Bühne zu präsentieren. Für Anfragen und Anmeldungen ist er in seinem Büro erreichbar unter % 05731 / 41 379.
Eine Top-40-Band sei bereits verpflichtet: »Absolut angesagt: United Four - sie treten in Kuhkostümen auf.« Von anderen Gruppen würden Oldies sowie Country and Western gespielt. Nach der Unterbrechung im Vorjahr solle es wieder die bei den Kindern der Stadt beliebte »Mini-Playback-Show« geben, Anmeldungen sind ab sofort bei Bernd Bolte und bei Britta Knöner (Optik-Knöner, % Vlotho 31 69) möglich. Gefeiert wird das Stadtfest zwischen dem Sommerfelder Platz und der Herrenwiese, auf der Klosterstraße ist ein Flohmarkt geplant.
Auf ein Zelt auf dem Ölmühlenparkplatz wird erneut aus Kostengründen verzichtet, stattdessen soll dort eine große Bühne aufgebaut werden, »dort laufen abends die Hauptattraktionen«. Natürlich ist auch die Fußball-Weltmeisterschaft ein Thema beim Stadtfest - zumal das Eröffnungsspiel Deutschland - Costa Rica ausgerechnet am ersten Stadtfestabend ab 18 Uhr stattfinden wird. Auf eine Großleinwand müsse wohl verzichtet werden, sagt Bolte. Er möchte die Spiele in einem der vielen leer stehenden Läden präsentieren: »Mit einen zünftigen Biertheke im Haus«.

Artikel vom 18.05.2006