19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stiftungen
verschmelzen

Kapital unverändert


Brakel (WB). Das Engagement für die Region nimmt die Sparkasse Höxter sehr ernst. Über den eigentlichen Auftrag hinaus unterstützten die Sparkasse und die Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter die unterschiedlichsten Maßnahmen im Geschäftsgebiet. Die ehemals zwei Sparkassenstiftungen sind zur besseren Erkennbarkeit des Ansprechpartners zum Jahresende 2005 zur »Sparkassenstiftung für den Kreis Höxter« zusammengeführt worden. Stiftungszwecke und Stiftungskapital blieben dabei unverändert.
»Mehr als 50 000 Euro an Spenden bzw. Sponsoring-Geldern flossen in soziale Einrichtungen oder dienten der Unterstützung bürgerschaftlichen Engagements«, stellte Vorstandsvorsitzender Manfred Buncke bei der Vorstellung der Jahresbilanz fest. Als ein Beispiel nannte er die Förderung eines illustrierten Buches zweier junger Künstler des St. Laurentius-Heimes Warburg.
Kulturelle Anliegen und Veranstaltungen wurden gezielt mit ebenfalls 50 000 Euro gefördert. Besonders sei hier das nun schon zum sechsten Mal durch die Sparkasse organisierte Klassik-Konzert für jährlich 1500 Grundschulkinder in der Stadthalle Beverungen mit der Nordwestdeutschen Philharmonie zu nennen.
Dem Breitensport und auch dem Leistungssport vornehmlich der Vereine fühlte sich die Sparkasse besonders verpflichtet. Hier »investierte« sie 70 000 in Trainingsgeräte, Notfallausrüstungen, Spielfeldumrandungen und vieles mehr.
Im Rahmen des Programms »100x100« stellte die Sparkassenstiftung den heimischen Vereinen für die Ausbildung von Übungsleitern und Trainern bereits insgesamt 10.000 Euro zur Verfügung. Dieses erfolgreiche Programm wird fortgesetzt. Erneut stehen dafür 10000 Euro bereit.
»Dieser finanzielle Beitrag der Sparkasse Höxter in 2005 mit insgesamt rund 250 000 Euro quasi aus der Region für die Region Kreis Höxter ist ein weiteres Argument für unsere Überzeugung ÝSparkasse. Gut für den Kreis HöxterÜ«, betonte Manfred Buncke.

Artikel vom 19.05.2006