18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Krankheit Lungenhochdruck

Bluthochdruck ist eine Volkskrankheit. Doch der Mensch hat einen zweiten, kleineren Blutkreislauf, der von der rechten Herzkammer über die Lunge in die linke Herzkammer führt. Auch dort kann durch verengte Blutgefäße in der Lunge Hochdruck entstehen.
Bei der pulmonalen Hypertonie passt sich das rechte Herz zunächst dem Druckanstieg an. Der Herzmuskel verdichtet sich, und das rechte Herz wächst. Unbehandelt dauert die Krankheit drei bis fünf Jahre und endet im Rechtsherzversagen.
Lungenhochdruck entwickelt sich auffällig oft bei jungen Frauen nach der Geburt eines Babys. Appetitzügler erhöhen das Risiko einer Entstehung etwa um das Zehnfache.

www.info@phev.de

Artikel vom 18.05.2006