18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Ein »Mutmacher der Nation«

Dietmar Ahle im Rennen für den Bundespreis der Mittelstands-Initiative

Von Manfred Schraven (Text)
und Wolfram Brucks (Foto)
Paderborn (WV). Vor sechs Jahren noch investierte der Paderborner Unternehmer Dietmar Ahle in moderne Reinigungsgeräte zur Graffiti-Beseitung. Heute stehen die fast nutzlos herum. Selbst schuld! Denn dank Ahle gibt es in Paderborn kaum noch »Schmierereien« durch Graffiti.

Der Paderborner Malermeister hat erkannt, dass Graffiti in ihrer Illegalität natürlich geahndet werden, aber in ihrer künstlerischen Ausdrucksform der meist jungen Leute auch eine gesellschaftliche Bereicherung sein können. Dieses Verstehen hat Ahle einbezogen in seine Firmenphilosophie und dafür mittlerweile hohe Auszeichnungen erfahren. Nicht nur auf grund eines daraus entstanden Projektes ist er jetzt auch auf Landesebene für den »Mutmacher der Nation« für den Bundespreis am 21. November in Berlin nominiert worden.
Für den 47-jährigen Unternehmer ein »gutes Pflaster«. In Berlin erhielt er nämlich schon den bundesweiten Hauptpreis der Initiative »Freiheit und Verantwortung« für sein Projekt »Farbenkult - Kunst am Bau« aus der Hand des damaligen Bundesratspräsidenten und Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Matthias Platzeck. In der Laudation hieß es unter anderem: »Dass Schmierereien weitgehend aus dem Paderborner Stadtbild verschwunden sind, ist ein Verdienst von Dietmar Ahle.« Sicherlich auch die Grundlage für die jetzige Nominierung für den »Mutmacher der Nation«.
Der »Mutmacher der Nation« ist eine bundesweite Mittelstands-Initiative von »DasÖrtliche«, den »Bürgschaftsbanken« und der Zeitschrift »Impulse«. Bereits zum dritten Mal zeichnen die Initiatoren Unternehmer aus, die auch in Krisenzeiten nicht aufgeben und somit mutige Vorbilder für Deutschland sind. Dass ausgerechnet ein Malermeister Sprayer fördert, scheint die Juroren schwer beeindruckt zu haben. Und dafür, dass im Unternehmen Ahle nicht gejammert, sondern mutig an Zielen gearbeitet wird, stehen allein schon die Beschäftigtenzahlen. Dietmar Ahle fördert nicht nur Talente, er beschäftigt sie auch: Von den 40 Mitarbeitern sind zehn in der Ausbildung.
Im Übrigen erfährt das gesellschaftliche Engagement des Unternehmers auch von Seiten der Stadt Paderborn hohe Anerkennung. Deshalb war es fast natürlich, dass gestern zur Nominierung auch die Stellvertrende Bürgermeisterin Elsbeth Menneken die Grüße von Bürgermeister Heinz Paus überbrachte.

Artikel vom 18.05.2006