19.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Historisches Fest spricht alle Sinne an

Am Internationalen Museumstag lädt die Wewelsburg zum Kräuterfest ein


Ein Kräuter-Fest für alle Sinne bietet das Kreismuseum Wewelsburg zum Internationalen Museumstag am kommenden Sonntag, 21. Mai, ab 11 Uhr im Burgsaal und Burggarten der Wewelsburg.
Die Besucher können in der Zeit von 11 bis 18 Uhr nicht nur die prachtvoll illustrierte Original-Handschrift des Anholter-Moyländer Kräuterbuches von 1470 im Rahmen der laufenden »Ausstellung Pflanzenkunde im Mittelalter« ansehen. Sie können außerdem auch im Burggarten an mehr als 80 verschiedenen Kräutern schnuppern, sich kulinarische Kräuterleckereien schmecken lassen oder auch den Klängen mittelalterlicher Musik lauschen.
Die öffentliche Führung »Kräuter, Märchen, Medizin in alten Zeiten«, die um 11 und um 16 Uhr beginnt, richtet sich speziell an Kinder und Familien. Im Burggarten wird zudem ein Rondell von mittelalterlichen Ständen mit Handwerk wie Papierschöpfen, Holzschnitzen, Filzen und Töpfern von Vogelpfeifen aufgebaut.
Am Jesuitenbeet können die Besucher für daheim duftende historische Rosen, Windlichter und andere Gartendekorationen erstehen. Der Landschaftsarchitekt gegenüber hält tolle Beispiele für eine Neugestaltung des heimischen Gartens bereit und berät die Gartenbesitzer auch gern in Gesprächen vor Ort.
Kräutervielfalt für Garten, Gaumen und Sinnlichkeit bieten Kräuterstände mit mediterranen Kräutern, mehr als 30 Sorten Minzen, Küchenkräutern und Duftpflanzen. In der Zeit von 13 bis 16 Uhr finden Vorträge zu Anbau und Verwendung der Kräuter statt.
Fachliche Tipps für die Anlage einer dekorativen und nützlichen Kräuterspirale gibt es bei den Junggärtnern des Kreises Paderborn an ihrem wunderschönen Beispiel im Burggarten.
Gaukler Alf wird mit seiner Partnerin stilgerecht Blumentöpfe jonglieren. Das Duo Deliberatio unterhält mit Harfe, Sackpfeife und Drehleier. Am Stand der Kräuter- und Naturseifen gibt es mit Lavendel-Badebomben Wellness pur.
Mit Kräutersamen-Grußkarten, Duftsäckchen, den Wewelsburger Kräutertees und Likör ist auch das Museum im Garten vertreten. Natürlich werden Kostpröbchen ausgeschenkt.
Damit die Erwachsenen das alles in Ruhe anschauen können, ist auch ein Kinderprogramm ausgearbeitet worden: In der Gräfte steht für die ganz Kleinen eine Hüpfburg bereit An einer mobilen Schießanlage können die Größeren im Burggraben das Armbrustschießen üben.
Ab 13 Uhr gehören mittelalterliche Spiele wie Sackhüpfen, Lanzenstechen und Dosenwerfen zum Programm. Im Kinderzelt können die Kids Kräuter- und Badesalze mörsern und Blumenbilder malen. Zu jeder vollen Stunde gibt es in der Märchenecke ein neues Märchen zu einer anderen Heilpflanze.

Artikel vom 19.05.2006