18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Bürgermeisterin betätigte sich als ÝGlücksfeeÜ

Erholungsaufenthalte unter den Kurgästen verlost

Holzhausen (cm). Mehr als 125000 Übernachtungen waren im vergangenen Jahr in den drei Luftkurorten Pr. Oldendorf, Holzhausen und Börninghausen zu verzeichnen.

Nachdem auch Einbußen hingenommen werden mussten, erfreut sich die Region am Wiehen offensichtlich inzwischen wieder steigender Beliebtheit. Zwar war die Zahl der anreisenden Gäste auch im vergangenen Jahr wieder leicht rückläufig, doch sie blieben inzwischen wieder länger, wie es jetzt in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Tourismus hieß (die LK berichtete in ihrer Ausgabe vom 10. Mai).
Nun gehört es seit Jahren zu den Gepflogenheiten, unter den Gästen des Vorjahres auf der Grundlage der abgegebenen Kurkartenmeldescheine kostenlose mehrtägige Aufenthalte in Pr. Oldendorf zu verlosen. Am Dienstag war es wieder soweit. Im Rahmen eines Kurkonzertes des Blasorchesters Holzhausen im Haus des Gastes griff Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzki in die Kiste mit den abgegebenen Meldescheinen, »sicherlich ein paar Tausend«, wie der Vorsitzende des Fremdenverkehrsvereins Luftkurort Holzhausen, Heinrich Fangmeyer, schätzte.
Bürgermeisterin Anke Korsmeier-Pawlitzky ermittelte als ÝGlücksfeeÜ unter den wachsamen Augen von Heinrich Fangmeyer folgende Gewinner, die sich über einen Kurzurlaub in den Pensionen Stapel, Möller, Haus Stork oder Haus Annelie freuen können:
1. Preis - eine Woche mit Vollpension: Anton Hödl, Recklinghausen (ersatzweise, falls dieser den Gewinn nicht antreten kann: F. Orlowski, Bottrop). 2. Preis - zwei Übernachtungen mit Vollpension: Eheleute Böhme, Duisburg ( Marga Agatz, Hiesfeld). 3. Preis - zwei Übernachtungen mit Vollpension: Eheleute Goebel, Kamen (Eheleute Schulz, Berlin).
Dass von den anwesenden Konzertbesuchern niemand zu den Gewinnern gehörte, konnte die gute Stimmung im Haus des Gastes nicht trüben. Dafür sorgten die flotten Klänge des Blasorchesters Holzhausen unter der Leitung von Wilhelm Sellenriek: Märsche, Musicals und volkstümlichen Melodien luden zum Mitsummen und Mitklatschen ein und bescherten allen Gästen einen unterhaltsamen Abend.

Artikel vom 18.05.2006