18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Goldene 20 für Ute Stannek

Sportabzeichen beim TuS Stemwede


Stemwede (WB). Die Leichtathletik ist zwar nach wie vor mangels Trainer ein kleines Sorgenkind im TuS Stemwede - aber das Potenzial ist da: Dies zeigte sich jetzt auch wieder bei der Verleihung der Sportabzeichen für das Jahr 2005.
Die Teilnehmerzahl ist im vergangenen Jahr von 23 auf 34 gestiegen, konnte Sportabzeichen-Obfrau Ute van Straaten eine stark positive Tendenz vermelden. Runde 50 Prozent im Plus - das konnte sich sehen lassen, wenn auch die Gesamtzahl von 34 angesichts des plakativen Titels »sportlichste Gemeinde Deutschlands« in Stemwede weiteren Raum für Zuwachs lassen dürfte.
Vor allem im Nachwuchsbereich war die Resonanz weiterhin eher dürftig, denn gerade einmal ein einziges Schülerabzeichen wurde 2005 vergeben. Das Schülersportabzeichen in Gold ging erneut an Nico Niemeier, der zum vierten Mal Gold errang.
Das Erwachsenensportabzeichen in Bronze ging an: Kerstin Lutynski, Nicole Poliert, Kathrin Rath, Kerstin Speckmeier, Reinhold Strübe, Carsten Braun (Wiederholung), Jürgen Büttemeier (Wiederholung).
Mit dem Abzeichen in Silber wurden folgende Sportler ausgezeichnet: Vera Hehmann, Gundei Teske, Berthold Hassebrock (Wiederholung), Dieter Varenkamp (Wiederholung), Lars Varenkamp (Wiederholung). Die begehrte Version in Gold erreichten erstmals Sabine Schmalge und Andreas Koch. »Wiederholungstäter« in Sachen Gold sind Cord Hegerfeld (6), Kristina Graumann (7), Arnold Haller (9), Helga Wehmeier (9), Hanna Haller (11), Gabi Niemeier (11), Doris Weber (11), Susanne Piper (12), Wolfgang Fricke (16), Marieluise Fricke (17), Luise Lahrmann (17), Helga Oevermann (17), Christa Rohlfing (17), Gerhard Pelz (17), Günter Eickhoff (18). Das Abzeichen in Gold mit der Zahl »10« ging diesmal an Hannelore Stefener und Heinrich Rohifing. Gold mit der Zahl »15« bekam Werner Syska, über Gold mit der Zahl »20« freute sich Ute Stannek.
Ute von Straten und Gabi Niemeier laden alle Interessenten ein, auch in diesem Jahr wieder genmeinsam die Übungen für das Sportabzeichen zu absolvieren. Die Teilnehmer brauchen nicht Mitglied im TuS Stemwede zu sein. »Wir freuen uns über jeden, der das Sportabzeichen ablegen möchte. Wünschenswert wäre eine stärkere Beteiligung der Schüler beziehungsweise Jugendlichen, da an der Haupt- und Realschule meines Wissens nach keine oder nur wenige Sportabzeichen mehr abgelegt werden«, erklärte Gabi Niemeier. Die Termine für die Sportabzeichenabnahme 2006 sind: 7., 14. und 21. Juni 2006 und 9.,16., 23. und 30. August 2006 jeweils von 18 bis 20 Uhr auf dem Sportplatz in Wehdem.

Artikel vom 18.05.2006