18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Die Wirtschaft wählt ihr »Parlament«

17 Kandidaten aus dem Kreis bewerben sich um einen Sitz in der IHK-Vollversammlung


Kreis Paderborn (WV). Alle vier Jahre wird unter dem Motto »Wirtschaft wählt« die Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer (IHK) gewählt. Aus dem Kreis Paderborn bewerben sich 17 Unternehmer um einen Sitz im »Parlament der Wirtschaft«. Aus dessen Mitte wird am 4. September der neue IHK-Präsident für Ostwestfalen ermittelt. Amtsinhaber Herbert Sommer stellt sich im Gegensatz zur Paderborner Vizepräsidentin Erika Schulte nicht mehr zu Wahl.
Neben Schulte gehören aus dem Kreis Paderborn Dr. Ulrich Bittihn, Albert Hansel, Dr. Herbert Hanselmann, Andreas Hartmann, Dr. Hans-Joachim Herbermann, Hans-Georg Pamme, Uwe Plöger, Heinrich Steinbrecher und Wolfgang Zumdieck dem Gremium an. Dazu kommen als kooptierte Mitglieder Ferdinand Klingenthal, Sparkassen-Vorstand Hans Laven und Flughafen-Geschäftsführer Fritz Henze.
Etwa 94 000 Unternehmen in Ostwestfalen sind bis zum 8. Juni aufgerufen, das neue Parlament der regionalen Wirtschaft zu wählen. Für die 73 Sitze gibt es insgesamt 110 Bewerber. Die elf Wirtschaftszweige - dazu gehören unter anderem Industrie, Handel, Gastgewerbe und Versicherungswirtschaft - werden entsprechend ihrem Gewicht im Parlament vertreten sein. Bei der Zahl der Sitze wird auch die Wirtschaftsstärke der einzelnen Kreise berücksichtigt.
Dem neuen Parlament werden viele neue Köpfe angehören. Die Wahlleitung hat IHK-Ehrenpräsident Fritz-Wilhelm Pahl, Delbrück. Die Vollversammlung bestimmt den wirtschaftspolitischen Kurs der IHK, sie hat das Haushalts- und Budgetrecht.
www.bielefeld.ihk.de

Artikel vom 18.05.2006