23.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Stars nicht nur auf den Bühnen

Viele heimische Darsteller machen das Stadtfest zu einem besonderen Erlebnis

Halle (pes). Wenn das Wetter passt, rechnet Halle wieder mit einem echten Ansturm. Das Stadtfest »Haller Willem« am 24. und 25. Mai hat auch in diesem Jahr wieder eine Fülle von Attraktionen parat. Und nicht immer stehen die Hauptdarsteller auf der Bühne.

Einer arbeitet im Dunkeln und sorgt für ein Schauspiel am Nachthimmel: Dr. Siegfried Finke, der im vergangenen Jahr mit einem grandiosen Feuerwerk die Wiedereröffnung der »Haller-Willem«-Strecke gefeiert hatte, schießt auch in diesem Jahr 38 Bomben und insgesamt 1000 Schuss in die Nacht.
Ein anderer rollt auf Schienen und schnauft gewaltig: Der Museumszug mit Dampflok und historischen Reisewagen rollt im Wechsel mit den modernen Triebzügen der Nordwestbahn über die Strecke. Dreimal pendelt der Dampfzug zwischen Halle und Bielefeld - ein Erlebnis für kleine und große Eisenbahn-Fans.
Viel Dampf und Feuerwerk spielt sich an beiden Tagen, am 24. und 25. Mai, aber auch in der Haller Innenstadt ab - am Mittwoch ab 16 Uhr, am Donnerstag ab 11 Uhr. Es gibt Musik und Comedy auf drei Bühnen, Straßentheater, Biergärten, viele Markt- und Infostände, Köstlichkeiten aus dem »Haller Speisewagen«, typisches Jahrmarkttreiben mit Kunsthandwerk, landwirtschaftlichen Produkten sowie vielen Info- und Mitmachständen. »Es wird immer mehr ein Fest von Hallern, gemeinsam organisiert und durchgeführt«, freute sich gestern Susanne Debour, die Kultur- und Stadtfestbeauftragte im Haller Rathaus.
In diesem Jahr sind sogar zwei Bühnen, an der Radstation und auf dem Ronchin-Platz, für die »Spezialitäten (H)aller Art« reserviert. »Von den Gruppen aus Halle mussten wir sogar einigen absagen, weil Platz und Zeit nicht mehr ausreichten«, freute sich Debour - mit einem weinenden Auge - über die große Resonanz. Am Bahnhof jedenfalls tummeln sich Streetdancer, Hipp-Hopper, Rapper und Nachwuchs-Bands, auf dem Ronchin-Platz, mitten im Biergarten, spielt abends die »New Old Band«.
Am Himmelfahrtstag wird es dann noch vielfältiger auf beiden Bühnen: Modenschau, Volkstanz, Saxophon-Musik, Storcks After-Work-Band, die »Haller Herzbuben« oder die Gruppen »Without a Name« und »Honkybeats« tummeln sich auf beiden Bühnen.
Am Rathaus sind derweil die »Profis« am Werke: Musiker, Theatergruppen, Komiker - sie alle sorgen fast pausenlos für beste Unterhaltung. Das allerdings haben auch viele Vereine und Gruppen aus der Stadt auf dem Plan. Zum ersten Mal dabei beispielsweise ist die Modellfluggruppe, die mit den Kindern kleine rasante Flieger zum Mitnehmen basteln will. Selbst gebackenen Kuchen gibt es von den Landfrauen im Rathaus und von der Grundschule Gartnisch in der Rosenstraße. Der Reit- und Fahrverein lädt zur Planwagenfahrt mit Schlossbesichtigung ein und die Kinder der Grundschule Hörste und des SC Halle fiebern ihrem Auftritt beim großen Carnivals-Umzug an Himmelfahrt entgegen.
Das komplette Programm steht auf den folgenden Seiten. Das Faltblatt mit Programm und Sonderfahrplan für Nordwestbahn und Museumszug gibt es im Rathaus und in vielen Geschäften, es kann aber von der Internet-Seite der Stadt heruntergeladen werden.
www.hallewestfalen.de

Artikel vom 23.05.2006