18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

38 Jungjäger bestehen
das »grüne Abitur«

Übergabe der Briefe in Hollwede - Intensiv gelernt

Hollwede/Kreis Minden-Lübbecke (ko). 38 frischgebackene »Waidmänner« nahmen in Hollwede nach bestandener Prüfung ihre Jägerbriefe von der Kreisjägerschaft Minden-Lübbecke in Empfang.

Um Jäger zu werden, müssen die Anwärter das »grüne Abitur« bestehen - eine schwierige Prüfung, die ihren Spitznamen nicht ohne Grund trägt. Die Absolventen mussten zuvor acht Monate lang an zwei Abenden in der Woche den Vorbereitungskursus für die Jägerprüfung besuchen.
Der Lehrgang fand in zwei Gruppen statt, jeweils im Altkreis Lübbecke (Lübbecker Hegering) und Altkreis Minden (Hegeringe Minden). Die Ausbildung und anschließende Prüfung umfasste vier Sachgebiete: 1. Tierarten, Wildbiologie, Wildhege und Naturschutz, 2. Jagdbetrieb, Jagdhundewesen, Behandlung des erlegten Wildes, Wildkrankheiten. 3. Waffentechnik, Waffenkunde, Waffenbehandlung und 4. Jagdliche Gesetzgebung einschließlich Naturschutz- und Tierschutzgesetz. Hinzu kam noch das jagdliche Schießen.
Die bestandene Prüfung berechtigt zum Erwerb des Jagdscheins. Außerdem beinhaltet die Ausbildung einen Sachkundenachweis im Naturschutz. Die Prüfung hatte einen schriftlichen und mündlich-praktischen Part. Außerdem mussten die Jungjäger auf dem Schießstand ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen.
Vor der Übergabe der Briefe spielten Jagdhornbläser der Lübbecker Hegeringe den Jägergruß. Die Urkunden überreichten Helmut Landree, Vorsitzender der Kreisjägerschaft Minden Lübbecke, sowie sein Stellvertreter Ernst Meyer.
Folgende Teilnehmer haben ihre Jägerprüfung erfolgreich bestanden und sind nun Jungjäger: Bereich Lübbecke: Christoph Böhne, Susanne Böhne, Mischel Brinkmann (alle Hüllhorst), Falk Fieseler (Stemwede), Manfred Fleddermann, Georg Janjetowich und Michael Rochel (alle Rahden), Pascal Heber, Jürgen Kammann, Elke Klingenhagen, Susanne Meyer gen. Knickdorf, Stefan Rother, Felix von Eichel-Streiber und Henning von Eichel-Streiber (alle Pr. Oldendorf), Hendrik Hucke, Volkmar Rösser und Michaela Zill-Ramisch (alle Lübbecke), Jakob Kröker (Espelkamp), Thomas Niedergerke (Hille).
Absolventen aus dem Bereich Minden: Rainer Bastian (Bad Oeynhausen), Carsten Böttcher, Rüdiger Bug, Thorsten Hormann, Karl Jungcurt, Florian Prange, Thorsten Riekmann, Mareike Wolfes und Lutz Wülfing (alle Petershagen), Heinz-Burkhard Busche, Kathleen Peithmann-Hübel (beide Hille), Nils Falkenreck (Uchte), Frank Grünewald (Helpsen), Dr. Peter Kaltwasser, Rene Mans, Kai Schüler und Ansger Gescher (alle Minden) und Bernd Sander (Raddestorf).

Artikel vom 18.05.2006