18.05.2006 Artikelansicht
Ausschnitt Zeitungsausschnitt
Drucken Drucken

 

Fröhliches Fest in Wehdem

Kirchengemeinde lädt zum bunten Programm ein

Stemwede-Wehdem (WB). Die Besucher dürfen sich auf eine buntes Fest freuen: Am Sonntag, 21. Mai, findet das erste Wehdemer Maifest zwischen Kirche und Heimathaus statt.

Eröffnet wird die Veranstaltung um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst - und gleich danach geht es mit einem vielfältigen Programm weiter. Um 11.30 Uhr findet im Gemeindehaus eine Begrüßung mit Beteiligung der Plattdeutsch AG der Grundschule Westrup unter Leitung von Fritz Möller statt.
Der Kindergarten wird um 14.30 Uhr mit einer Vorführung Jung und Alt unterhalten. Zum Konzert um 16.30 Uhr konnten der Männergesangsverein 1950 Haldem und der Gospelchor Brockum zu Gastauftritten gewonnen werden.
Während des Konzertes wird in den Jugendräumen eine Kinderbetreuung angeboten. Die ganztägige Ausstellung der Patchworkgruppe Wehdem im Heimathaus schließt um 18 Uhr mit einem Highlight - der Verlosung von drei selbstgefertigten Patchworkdecken - ihre Pforten.
Getreu dem Motto »Lebendige Gemeinde - Menschen begegnen sich« sind viele Bürger und Gruppen an der Vorbereitung und Durchführung des Maifestes am Sonntag, 21. Mai, beteiligt. Organisiert wird der Festtag vom Kirchenchor und von den Patchworkfrauen. Große Unterstützung kommt vom CVJM mit Angeboten in den Jugendräumen und draußen auf dem Kirchberg: Armbrust- und Torwandschießen, ein Hockeyparcours, Billard, Kicker und das Internetcafe stehen bereit.
Kulinarische Angebote runden ganztägig das Programm ab: Das Spanferkel, das ab 12 Uhr verspeist werden kann, wird von folgenden Vereinen aus Oppendorf gesponsert: Schützenverein, Sportverein, Landwirtschaftliche Ortsverein, Reit- und Fahrverein, Brandentschädigungsverein, Förderkreis Mühlheider Windkraftmuseum, Förderkreis Dorfentwicklung, Sozialverband, Landfrauen, Reservistenkameradschaft, Feuerwehr, Jagdgenossen und der Frauenhilfe Oppendorf. »Auf unsere Vereine ist Verlass«, freut sich Presbyterin Margret Hübner aus Oppendorf, die den Spanferkelstand organisiert.
Die Landfrauen Wehdem stellen den größten Teil des Kuchenbüfetts mit ihren selbst gebackenen Torten. Eine Bratwurst- und Pommesbude, ein Getränkewagen und eine Cocktailbar des CVJM halten für jeden Geschmack etwas bereit Tatkräftige Unterstützung kommt von der Volksbank Lübbecker-Land: Die Mitarbeiter der Wehdemer Filiale bedienen nachmittags den Bratwurst- und Pommesstand. Der Erlös des Maifestes wird der Aktion »Warme Füße für unsere Kirche« zugeführt werden.

Artikel vom 18.05.2006